Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 056

    Fashion

    LABELS TO WATCH

    Noch läuft die Orderrunde. Noch ist Platz für neue Namen und Kollektionen. Hier einige vielversprechende.

    OntFront. Ihre russischen Wurzeln hat Liza Koifman nicht vergessen, seitdem sie 1991 in die Niederlanden gezogen ist. Dort studierte sie Kostümdesign und traf 2005 den DJ Tomas Overtoom. Sie bündelten ihre Kreativität und gründeten das Menswear-Label Ont

    [16736 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 068

    Media Die Zeitschriften

    ,,Eine starke Marke setzt Qualität voraus''

    Axel Ganz, FIPP-Präsident und G+J-Vorstand, glaubt an die Zukunft qualitativ hochwertiger Zeitschriften, weil das Publikum immer gebildeter und anspruchsvoller werde. Billigen Me-too-Produkten gibt er dagegen keine Chance. Auch ein Preiskampf als Dau

    HORIZONT: Herr Ganz, eine der Fragen, die auf dem aktuellen FIPP-Kongreß diskutiert werden sollen, lautet: Sind Zeitschriften Marken? Muß man die Frage noch stellen? Axel Ganz: Natürlich sind Zeitschriften Marken, insbesondere die erfolgreichen. Denn Ma

    [17294 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

    Handel

    Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

    Nur keine Langeweile

    mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

    [18716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 084

    Modezentren

    London: Trendküche, Ideenpool und Shooting-Star der schnellen Warenbeschaffung

    Her mit den schnellen Engländern

    ba London - Immer am modischen Puls, kurze Lieferzeiten, gute Preise, kleine Ordermengen - das sind die Hauptgründe dafür, warum London vor allem im jungen Markt zum Shooting-Star unter den schnellen Beschaffungsquellen avanciert ist. Und das nicht nur fü

    [35206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 174

    Personen

    Von Luft und Ehre: Münchner Modepreis für Tom van Lingen

    Dem 33jährigen Holländer Tom van Lingen wird am kommenden Wochenende der Mode-Preis der Stadt München verliehen. Die Auszeichnung geht an einen jungen Profi, der die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden versteht. Er ist groß, blond und nordisch -

    [3029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 29.12.1994 Seite 093

    Wohnen

    Mulberry at Home: Expansion in Deutschland

    VERY BRITISH: EIN RELAXTER COUNTRYLOOK

    ed London - Die Mulberry Company Ltd., Chilcompton/Bath, die als Lifestyle-Konzept im britischen Countrystil mit Bekleidung und Accessoires begonnen hat, wächst inzwischen mit der vor drei Jahren eingeführten Einrichtungskollektion am schnellsten. Firme

    [5314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 12.05.1994 Seite 050

    Mode / Trend Fashion

    Jeanswear/Trend Fashion: Special über schnelle Warenquellen im Ausland

    Flotte Gangart

    Der junge Markt ist schnell und wird immer schneller. Was heute noch der letzte Schrei ist, kann morgen im Regal vermodern. Der junge Verbraucher ist verwöhnt und gnadenlos. Der Druck der Konkurrenz im Modemarkt durch schnelle Handelsketten wie beispiel

    [4374 Zeichen] € 5,75