Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

    Business Modezentren

    Die Modezentren der nächsten Generation

    Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

    Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

    [18054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 030

    Business Thema

    Funktion mit vielen Gesichtern

    Innovative Textilien bieten Chancen auf höhere Umsätze. Damit die Hersteller eine breite Käuferschicht erreichen können, müssen die Produkte aber einen erkennbaren Mehrwert haben und schnell verfügbar sein.

    Hauptbahnhof Frankfurt/Main, abends um 18 Uhr. Es herrscht die übliche Feierabend-Hektik. Reisende mit Koffern und Rucksäcken, genervte Mütter mit Kinderwagen und unzählige Pendler, die in letzter Minute zu ihren Zügen hetzen. Mittendrin ein junger Mann

    [18349 Zeichen] Tooltip
    Wachstumsfeld technische Textilien - Verbrauch an technischen Textilien weltweit; Volumen in 1000 Tonnen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 047

    Business Industrie

    "Unsere Firmen werden noch verrückt"

    Nach dem Quotenfall ist vor den Safeguards: China-Streit verunsichert Unternehmen

    Erst waren die Amerikaner und die Türken sauer, dann die Italiener und Franzosen, jetzt die Chinesen. Und die deutschen Importeure haben schon lange die Nase voll. Seit dem Fall der Quoten ist zwischen Brüssel und Peking ein regelrechter Textilkrieg ausg

    [5257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

    Business Thema

    LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

    Alles aus Asien?

    Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

    Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

    [14066 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 062

    Service Jobs und Karriere

    PERSONALIEN

    • Christof Bader (29), bereits seit gut einem Jahr Mitglied der nationalen Geschäftsleitung, ist neuer gesamtvertretungsberechtigter Geschäftsführer der German-Parcel-Tochter General Parcel Austria (GPA) und zuständig für Produktion und Vertrieb. • Dort

    [3010 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 122

    Industrie

    Aachener Textiltagung: Die Zukunft unserer Industrie in Hochlohnländern

    Chance durch mehr Flexibilität

    TW Aachen - Die Bekleidungsindustrie ist bereits ein global player, die Textilindustrie zieht immer stärker nach. Welche Chance hat unsere Industrie in den Hochlohnländern Europas? Eine schlüssige Antwort darauf konnte die Podiumsdiskussion während der

    [5429 Zeichen] € 5,75