Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 6

Handel

Picnic holt mehr Eigenmarken ins Sortiment

Datenanalystin baut Angebot auf – Zusammenarbeit mit Edeka in der Beschaffung – Britisches Designbüro entwirft Verpackungen

Der Lieferdienst Picnic setzt verstärkt auf seine Handelsmarke. Auch in Deutschland will der E-Food-Anbieter das Sortiment ausbauen. Eigenmarken von Edeka sollen dafür teilweise weichen.

[4398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2019 Seite 54

Schwerpunkt Handelsmarken

Robuste Renditen mit Schnellverpflegung für unterwegs

LEH-Vollsortimenter und -Discounter sind die treibenden Kräfte im Segment Frische-Convenience – 25 Prozent Marktwachstum binnen vier Jahren/ Von Hermann Sievers

Rinteln/Hannover. Der Außer-Haus-Markt boomt, in etablierten Convenience-Formaten und besonders im LEH. Neben klassischen frischen Fertigprodukten, die noch zubereitet werden müssen, entsprechen dem Zeitgeist vor allem kleine Mahlzeiten für den Sofortverzehr. Snack-Marken und Eigenmarken sind somit eine Antwort auf die Tendenz zu mobilen und entstrukturierten Lebensverhältnissen.

[7903 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 42,43,44

Journal

Aushängeschild mit Tücken

Der Kunde möchte sich gesünder ernähren, der Handel will ihm dabei helfen. Doch während Amerikaner und Niederländer schon große Teile ihres Sortiments als besonders gesund ausloben, bleiben die Deutschen skeptisch. Mathias Himberg

Gesundheit ist ein Megatrend. Einfach, wahr und folgenschwer steht der Satz im Food Report 2014, den das Zukunftsinstitut zusammen mit der Lebensmittel Zeitung herausgegeben hat. „Das gewachsene Ernährungsbewusstsein“, heißt es dort, „ist Teil des ko

[14666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 042 bis 044

Journal

Aushängeschild mit Tücken

Der Kunde möchte sich gesünder ernähren, der Handel will ihm dabei helfen. Doch während Amerikaner und Niederländer schon große Teile ihres Sortiments als besonders gesund ausloben, bleiben die Deutschen skeptisch. Mathias Himberg

Gesundheit ist ein Megatrend. Einfach, wahr und folgenschwer steht der Satz im Food Report 2014, den das Zukunftsinstitut zusammen mit der Lebensmittel Zeitung herausgegeben hat. „Das gewachsene Ernährungsbewusstsein“, heißt es dort, „ist Teil des kollek

[14666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 018

Frischware

Handel fährt bei Aal zweigleisig

Edeka und Kaufland listen rigoros aus - Metro, Real, Tengelmann, Aldi und Rewe kooperieren mit Initiative der Fischindustrie

Frankfurt. Pünktlich zum Start der Aalsaison im deutschen LEH, die traditionell bis Ende des Jahres dauert, steht der Verkaufsschlager der Weihnachtszeit in der Kritik. Der WWF fordert einen Fangstopp. Die Reaktion des Handels ist unterschiedlich: Entwed

[4912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 018

Frischware

Discounter verzichten auf Käfigeier

Nach Aldi wollen auch Lidl und Kaufland keine Ware aus Kleingruppen - Erzeuger kritisieren unsachliche Debatte um Tierschutz

Frankfurt. Die Zahl der Händler, die keine Eier aus den neuen Kleingruppen-Käfigen verkaufen wollen, wird immer größer. Auch Lidl und Kaufland werden diese Ware nicht führen. Die Unternehmen der Schwarz-Gruppe haben jetzt schriftlich gegenüber dem Deuts

[4571 Zeichen] Tooltip
DER DEUTSCHE EIERMARKT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 031

Journal Fachthema Bio

FACHTHEMA: Bio

Bio-Zeichensetzung

Siegel symbolisieren Kriterien und Wertesysteme. Mit dem Einzug neuer Werte in den Handel steigt auch die Zahl entsprechender Signets rapide an. Mehr Siegel sorgen jedoch nicht zwingend für eine bessere Kundenorientierung. Birgit Will

Mit WWF-Erdbeeren, Fairtrade-Schokolade und Rainforest-Kaffee rollt derzeit eine regelrechte Siegelwelle durch den LEH. Hersteller und Händler präsentieren sich sozialgerecht, umweltschonend, naturfreundlich, nachhaltig und ökologisch. Die Liste der unte

[11722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 028

Journal

Blühende Geschäfte

Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel könnte aus dem Geschäft mit Schnittblumen noch mehr herausholen. Direktimporte aus Afrika heizen den Wettbewerb an. Von Daniel Ochs

[7660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 075

Länder Report Frankreich

3. Handelsmarken-Salon in Paris

Jangil erwartet zur MDD Rencontres 2004 über 850 Aussteller

Villeneuve-sur-Lot, 28. August. Im kommenden Jahr wird es zum 3. Mal auf dem Expo-Gelände von Paris (Porte de Versailles) eine Internationale Handelsmarken-Messe MDD Rencontres geben (30. bis 31. März 2004). Für das 26000 qm große Ausstellungsgelände werd

[3280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 012

Handel

Die Kaufhalle-Erben geben nicht auf

Coin-Management setzt weiter auf Oviesse - Lehrgeld bezahlt - Gespräch mit der LZ

Köln, 7. März. Das italienische Unternehmen Oviesse will ungeachtet der bislang wenig berauschenden Bilanz an seinem Deutschland-Engagement festhalten. Dies bekräftigte Paolo Ricotti, Chef der Oviesse-Muttergesellschaft Coin, in einem Exklusivgespräch mit

[4205 Zeichen] € 5,75

 
weiter