Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2017 Seite 17

Industrie

Heineken fliegt bei Tesco raus

London. Heineken muss bei Tesco abspecken. Wie britische Medien berichten, soll der niederländische Braukonzern auf mehr als die Hälfte seiner bei Supermarktbetreiber Tesco gelisteten Produkte verzichten. Betroffen sind neben Amstel, Birra Moretti, S

[1026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 035

Journal

Oliver Heins

Schnelle Verführung

Albert Heijn forciert mit "AH to go" den Ausbau seiner Convenience-Märkte - Speziell entwickelte Eigenmarke

[3939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 032

Journal

Das Flaggschiff kommt an

Der für naturnahe Lebensmittel bekannte US-Händler Whole Foods Market zieht in die britische Hauptstadt ein. Standort und Sortimentsgestaltung lassen jedoch Zweifel an der Dauer des Gastspiels aufkommen. Von Robert Clark*

[10466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 012

Handel

Handel kauft in Polen

Tomaten und Champignons bei den Nachbarn günstig zu haben

Frankfurt, 27. Januar. Der Lebensmitteleinzelhandel hat Polen als günstige Versorgungsquelle für Obst und Gemüse entdeckt. Metro und Tesco kaufen dort auch für Deutschland und Österreich ein. Lidl und Aldi versorgen sich im Nachbarland mit frischen Champi

[2491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 075

Länder Report Frankreich

3. Handelsmarken-Salon in Paris

Jangil erwartet zur MDD Rencontres 2004 über 850 Aussteller

Villeneuve-sur-Lot, 28. August. Im kommenden Jahr wird es zum 3. Mal auf dem Expo-Gelände von Paris (Porte de Versailles) eine Internationale Handelsmarken-Messe MDD Rencontres geben (30. bis 31. März 2004). Für das 26000 qm große Ausstellungsgelände werd

[3280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 062

Service Bio Fach Vorbericht

Bio-Produkte kommen beim Verbraucher an

Viel Neues auf der internationalen Leitmesse für Naturkost und Naturwaren - Mehr Anbieter in allen Bereichen

Frankfurt, 7. Februar. Bio-Artikel sind keine Nischenprodukte mehr. Sie haben sich als festes Marktsegment etabliert. Die große Nachfrage nach Naturkost und Naturwaren spiegelt sich auch auf der Leitmesse "Bio Fach 2002" wider: 2000 Aussteller und deutlic

[5865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 025

E-Business

Ahold mit neuer Plattform "Albert"

Frankfurt, 1. November. Ab dem 5. November kann der niederländische Ahold-Kunde auch per Internet auf das Sortiment aller fünf Vertriebslinien des Konzerns zurückgreifen. Insgesamt sollen rund 9000 Produkte, darunter frische Ware, unter der neuen Adresse

[1241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Überleben zwischen den Großen

Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

[16401 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 042

Journal LZ - Gespräch

"Ich will völlig neue Wege beschreiten"

Bert Kersten, Vorsitzender der Spartengeschäftsführung Servicebereich der Tengelmann-Gruppe

Lebensmittel Zeitung: Herr Kersten, in Deutschland sind Sie noch ein unbeschriebenes Blatt. Welche berufliche Erfahrung bringen Sie für die Restrukturierung der Vollsortimenter mit? Bert Kersten: Mein Vater hatte einen Laden und seine Arbeit hat mich fa

[17411 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

Journal Multimedia

Noch wird niemand reich

Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

[20514 Zeichen] € 5,75

 
weiter