Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2023 Seite 4

    Handel

    Tierische Preise für vegane Produkte

    Lidl reduziert fleischlose Ersatzartikel dauerhaft auf das konventionelle Einstiegsniveau – Kaufland zieht nach, Aldi bisher nicht

    Lidl prescht vor und reduziert die Verkaufspreise veganer Alternativen auf das Niveau der Fleischprodukte. Der Wettbewerb wartet vorerst ab.

    [3867 Zeichen] Tooltip
    Vegan wächst – aber nicht in allen Kategorien - Umsatzentwicklung Veggie-Markt 2023 ‒ Angaben in Mio. Euro
    € 5,75

    food service 10 vom 05.10.2021 Seite 54,55,56,57

    Niederlande

    Der Lebensmittelhandel will ein Stück vom Kuchen

    Die Corona-Pandemie hat die Karten in der Gastronomie neu gemischt. Nicht nur die Gastronomen, auch der LEH geht mit gezielten F&B-Angeboten verstärkt auf die veränderten Ansprüche der Konsumenten ein. Inga Blokker, Direktorin des FoodService Instituut Nederland, wirft einen Blick auf die Zukunft des niederländischen Food&Beverage-Segments.

    [9430 Zeichen] Tooltip
    SHOPPER TRIPS 1 BIS 3 MIT GRÖSSTEM WACHSTUM - Konsumausgaben pro Shopper, Mio. € FSIN UMSATZ MIT LEBENSMITTEL UND GETRÄNKEN 2025
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2019 Seite 54

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Robuste Renditen mit Schnellverpflegung für unterwegs

    LEH-Vollsortimenter und -Discounter sind die treibenden Kräfte im Segment Frische-Convenience – 25 Prozent Marktwachstum binnen vier Jahren/ Von Hermann Sievers

    Rinteln/Hannover. Der Außer-Haus-Markt boomt, in etablierten Convenience-Formaten und besonders im LEH. Neben klassischen frischen Fertigprodukten, die noch zubereitet werden müssen, entsprechen dem Zeitgeist vor allem kleine Mahlzeiten für den Sofortverzehr. Snack-Marken und Eigenmarken sind somit eine Antwort auf die Tendenz zu mobilen und entstrukturierten Lebensverhältnissen.

    [7903 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 11 vom 06.11.2017 Seite 10,11,12,14

    Branche

    Hunkemöller

    Die Seele der Frau verstehen

    Leidenschaftlich, inspirierend und sexy: Mit diesem Markenversprechen ist Hunkemöller zur Nummer eins im deutschen Wäschehandel geworden – und will noch viel mehr.

    [7614 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 018

    Frischware

    Discounter verzichten auf Käfigeier

    Nach Aldi wollen auch Lidl und Kaufland keine Ware aus Kleingruppen - Erzeuger kritisieren unsachliche Debatte um Tierschutz

    Frankfurt. Die Zahl der Händler, die keine Eier aus den neuen Kleingruppen-Käfigen verkaufen wollen, wird immer größer. Auch Lidl und Kaufland werden diese Ware nicht führen. Die Unternehmen der Schwarz-Gruppe haben jetzt schriftlich gegenüber dem Deuts

    [4571 Zeichen] Tooltip
    DER DEUTSCHE EIERMARKT
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 037

    Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

    FACHTHEMA: FLEISCH/WURST/GEFLÜGEL

    Experimentierfeld Theke

    Die Discounter bauen ihre Frischekompetenz bei Fleisch und Wurst aus. Der klassische Lebensmitteleinzelhandel testet Gegenstrategien und setzt wieder mehr auf Bedienung. Trotzdem dürften die Gewinner wieder Aldi und Lidl heißen. Kurt Hoffmann

    [8298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 046

    Journal Fachthema Fisch und Fischprodukte

    FACHTHEMA: Fisch und Fischprodukte

    Mit Frische Kunden angeln

    Der Lebensmittelhandel setzt zunehmend auf Fisch. Angesichts des harten Wettbewerbs sind Fische und Fischprodukte besonders als Frequenz- und Ertragsbringer gefragt. Im Fokus befinden sich derzeit frischer Fisch in Bedienung, SB-Fisch und Chilled-Food. Von Werner Prill

    [11611 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 028

    Journal

    Blühende Geschäfte

    Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel könnte aus dem Geschäft mit Schnittblumen noch mehr herausholen. Direktimporte aus Afrika heizen den Wettbewerb an. Von Daniel Ochs

    [7660 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 036

    Journal

    Backwarenwelt im Umbruch

    Backstationen ziehen anderen Brotverkaufsformen die Kunden ab. Bäckereien verlieren, der LEH schöpft das Potenzial nicht aus. Die Kamps AG will den Wandel aktiv mitgestalten. Von Silke Biester

    [7542 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 062

    Service Bio Fach Vorbericht

    Bio-Produkte kommen beim Verbraucher an

    Viel Neues auf der internationalen Leitmesse für Naturkost und Naturwaren - Mehr Anbieter in allen Bereichen

    Frankfurt, 7. Februar. Bio-Artikel sind keine Nischenprodukte mehr. Sie haben sich als festes Marktsegment etabliert. Die große Nachfrage nach Naturkost und Naturwaren spiegelt sich auch auf der Leitmesse "Bio Fach 2002" wider: 2000 Aussteller und deutlic

    [5865 Zeichen] € 5,75