Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 081

    Business Industrie

    Starkes Engagement in Osteuropa

    Feldhues baut eine neue Firmenzentrale in Rheine

    Die Feldhues Moden GmbH&Co. KG in Rheine wird in diesem Jahr die 50 Mill. DM Umsatzgrenze überschreiten. Das 1977 gegründete Familienunternehmen konnte in den letzten Jahren immer zweistelligen Zuwachs verbuchen mit Blusen und Soft-Kombis, sagt der geschä

    [2789 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 117

    Industrie

    Gardeur: Export sorgte für Umsatzuwachs, HAKA mit neuer Struktur

    Vielversprechende Outfit-Programme

    bd Mönchengladbach - Das Umsatzplus von 4% auf rund 165 Mill. DM im Geschäftsjahr 1997 bei der Gardeur Dieter Janssen GmbH& Co. KG kam im wesentlichen aus dem Export. Auf Auslandsmärkten habe sich, so Gardeur-Chef Dr. Günter Roesner, auch die schwächere

    [6048 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 103

    Industrie

    Bianca-Moden: Künftig ein jährliches Wachstum von 5 bis 10% angepeilt

    Konstantere Umsätze dank Shops

    bd Ochtrup - Bei Bianca-Moden in Ochtrup steht echte Partnerschaft mit dem Handel weiterhin im Mittelpunkt aller Aktivitäten. In Marketing und Vertrieb wird deshalb auch künftig stark investiert. Mit einem Pari-Umsatz im Geschäftsjahr 1996/97 (31.3.) is

    [4574 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 076

    Industrie

    my diary: Noch schnellerer Lieferrhythmus

    Suchen nach Wunschkunden

    bd Ochtrup - Bei der my diary Fashion GmbH & Co. KG in Ochtrup gibt es für die nähere Zukunft zwei Ziele: eine ganz gezielte Akquisition von Wunschkunden und die Umstellung auf einen noch schnelleren Rhythmus. Geschäftsführer Thomas Dankbar und Heike We

    [2383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 04.01.1996 Seite 090

    Industrie

    Ronnetta: Mode zwischen Tag und Nachmittag

    Kurskorrektur

    bd Langenfeld - Lange galt die Ronnetta GmbH in Langenfeld als Spezialist für festliche Mode. Inzwischen gab es eine Kurskorrektur in Richtung Mode zwischen Tag und Nachmittag. Diese neue Richtung ist unterteilt in zwei Programme: Die jüngere Via-Linie

    [1861 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 144

    Industrie

    Blanche-Moden: Abnabelung von Bianca-Moden vollzogen

    Berechenbar mit gepflegter Ware

    bd Nordhorn - Mit dem Umzug nach Nordhorn im April 1995 dokumentiert die Blanche-Moden GmbH nun auch nach außen die Abnabelung von Bianca-Moden. Neben Hosen und Röcken sind jetzt auch Blusen im Programm. Die im Mai 1992 von den Bianca-Moden-Gesellschaft

    [3173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 10.03.1994 Seite 105

    Industrie

    Marc Aurel: Die 100-Mill.-DM-Umsatzhürde wird angepeilt

    Zuwachs aus dem hochgenrigen Handel

    bd Gütersloh - Bei guten Steigerungsraten auch in den Jahren 1992 und 1993 glaubt die Marc Aurel Textil GmbH, Gütersloh, die für 1996 angestrebte 100-Mill.-DM-Umsatzhürde schon im nächsten Jahr zu nehmen. Alfons Himmerich, der zusammen mit Inhaber Reinh

    [3843 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 104

    Industrie

    Schmeinck: Blusen sorgen für positive Entwicklung

    Schlankheitskur in allen Bereichen

    bd Bocholt - Bei der H. Schmeinck GmbH & Co. Bekleidungswerk KG, Bocholt, haben Blusen wesentlich dazu beigetragen, daß das Jahr 1993 deutlich über dem Branchendurchschnitt abgeschlossen wird. Nachdem im letzten Jahr der geplante Umsatz von 62,5 Mill. D

    [3576 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1993 Seite 110

    Industrie

    Richard Meyer: Diversifizierung zahlt sich aus

    Lifestyle-Konzept für das Label

    bd Essen - Die Trennung der Produktpalette in eine Label- und eine no- name-Schiene und damit auch die Trennung des Kundenkreises hat sich für die Richard Meyer GmbH&Co. KG in Essen bewährt. Bei den Vorverkäufen für F/S 1994 erreichte die seit 1992 unte

    [2601 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 129

    Industrie

    Bültel: Für die Camel Collection wurde Tochterfirma gegründet

    Exportreserven sollen genutzt werden

    bd Salzbergen - Die Bültel International Fashion Group in Salzbergen will mit der Camel Collection, die die Abrundung der eigenen Produktpalette nach oben darstellt, vor allem den Export forcieren. Gestartet wird - wie gemeldet - mit der Camel Collectio

    [4752 Zeichen] € 5,75