Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 060

Fashion Messeplatz Düsseldorf

Die HAKA hat sich gefunden

Düsseldorf beginnt sich als Männermode-Standort zu profilieren - als Magnet erweist sich Halle 29

Die positive Grundstimmung, die den HAKA-Auftakt beim Pitti Uomo in Florenz prägte, hat sich an diesem Messewochenende in Düsseldorf erneut bestätigt. Der spürbare Wille zur Veränderung und Neudefinition der Männermode-Sortimente ist das bestimmende Them

[4546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 078

Fashion

Abteilungen im Wandel

"Die Kundin vagabundiert"

Lebendig, modern, innovativ. Damit DOB-Stammabteilungen so wirken, greifen Einkäufer zu allen Mitteln: zu Shops, neuen Produktfeldern, Outfits.

Deutschland ist ein Stammabteilungsland. Nirgendwo sonst gibt es so viel Hosen, Strick, Mäntel und Jacken ordentlich in reih und Glied präsentiert. Jahrelang haben die Umsätze in diesen Abteilungen gestimmt, deshalb gab es keinen Grund für Veränderungen.

[9886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 080

Fashion

B-in-Berlin

"Eine sympathische Messe!"

Ein offenes, kommunikatives Konzept, interessante, neue Ware, gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern - viel Applaus bei der Premiere der Messe Berlin.

Große Erleichterung", verspürt Gerald Beck, Produktmanager Menswear bei der Messe Berlin, und orakelt: "Dieser Termin ist uns nicht gelungen, weil wir glaubten, das organisieren zu müssen, sondern weil die Industrie meinte, hier her kommen zu wollen." Es

[9433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 018

News Umsätze

Point of Sale

Rhomben in Feinstrick Strick gehört jetzt zu den Lieblingsstücken der Frauen. Sowohl Pullis als auch Jacken. Meistens feingestrickt und immer öfter mit Rhomben- oder Rauten-Mustern. Lilo Grimm von Appelrath-Cüpper in Frankfurt berichtet von guten Verkäu

[3634 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 076

Business Industrie

Soll und Nicht-Haben

Liquidität? Das Einzige, was bei vielen Händlern derzeit fließt, ist der Angstschweiß. Die zuvor schon äußerst knappe Kapitaldecke vieler Einzelhändler ist weiter geschrumpft. Wie wirken sich die leeren Kassen auf die Zahlungsmoral aus? Die TW hat in der Industrie nachgefragt. Ergebnis: Die finanziellen Engpässe des Handels sind spürbar, aber die meisten Einzelhändler zahlen weiterhin mehr oder weniger pünktlich. Noch.

[4748 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 101

Business Handel

Umbauten

Heikorn, Singen: Knapp anderthalb Jahren nach der Erweiterung der Verkaufsfläche um 1700 m² hat das Modehaus Heikorn auch den Altbau (3000 m²) der neuen Architektur entsprechend umgebaut. Dabei wurden auch der Haupteingang und die Fassade neu gestaltet. A

[3237 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2000 Seite 016

42. TW-Forum

42. TW-FORUM

MAGIC MOMENTS

"Magic Moments" heisst das Buch von Dr. Gerhard Keim über Einkaufskultur und Handelstrends. Der Referent des 42. TW-Forums lieferte damit zugleich den Titel für die diesjährige Veranstaltung. Denn der Begriff Magic Moments bringt all das auf den Nenner, was sich abspielt - oder abspielen sollte -, wenn Kunde und Ware aufeinandertreffen: Faszination, Verführung, Erlebnis. Magic Moments erlebten nicht zuletzt die über 400 Gäste aus der Branche, die nach Heidelberg und Schwetzingen gekommen waren.

[3047 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2000 Seite 038

Fashion HAKA-Übergrössen

Big Bock hat sich auf modische Übergrößen für Männer spezialisiert

Berater und Psychiater

Helmut Bock gehört mit acht Big Bock-Filialen zu den wichtigsten Übergrößenspezialisten im Männermode-Handel. Kontinuierlich hat er über zwei Jahrzehnte sein Übergrößenangebot erweitert und modernisiert.

[5629 Zeichen] € 5,75

 
weiter