Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 040

    Kunden

    Monomarken-Stores: Was junge Frauen darüber denken

    Besser für Basics als für Mode

    TW Frankfurt - Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Ladenpassagen von Paderborn bis Regensburg. Und überall: Esprit, Benetton, Stefanel, S.Oliver, Ipuri, Marc O'Polo, Zero. Alles Monomarkengeschäfte, Läden, die nur eine Marke führen. Sie prägen das Bild deuts

    [8138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 025

    Kunden

    Einkaufsstätten: Seit Beginn der 90er Jahre präferieren Frauen die gleichen Geschäftstypen

    In Bekleidungshäusern kaufen Frauen fast alles

    ma Frankfurt - Ob Pullover, Hosen, Jacken oder Blusen: Jeweils mehr als 40% der Frauen kaufen diese bei den großen Bekleidungshäusern. Im Osten der Republik ist ihr Standing allerdings immer noch deutlich schwächer als im Westen. In welchen Geschäftstyp

    [5552 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 042

    Kunden

    TW-Kundenstudie (12): Welche verschiedenen Geschäftstypen nutzen die Kunden?

    Nur jeder elfte kauft exklusiv im Fachgeschäft

    ma Frankfurt - Fast jeder dritte Kunde legt bei der Wahl seiner Einkaufsstätten ein hybrides Verhalten an den Tag: Er kauft in sehr unterschiedlichen Geschäftstypen ein. Der große Rest geht hingegen mit System fremd. Die Einkaufsstättenwahl so gut wie all

    [9918 Zeichen] € 5,75