Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 006

    News

    Auf dem Weg zur Deutschen Einheit?

    Metro-Chef Eckhard Cordes treibt mit seinem Vorpreschen die Fusion der Warenhaus-Riesen voran. Noch in dieser Woche soll ein erstes Spitzengespräch stattfinden.

    Seit Jahren wird darüber spekuliert, aber noch nie zuvor schien eine Fusion von Karstadt und Galeria Kaufhof so nahe wie im Moment. Grund dafür ist das Vorpreschen von Eckhard Cordes. Der Chef der Düsseldorfer Metro Group hat in der vergangenen Woche den

    [7558 Zeichen] Tooltip
    MEHRFACHBESETZUNG IN 33 STÄDTEN - Alle Städte, in denen sich sowohl Karstadt- als auch Galeria Kaufhof-Filialen befinden

    KAUFHOF VS. KARSTADT - Die wichtigsten Zahlen der beiden Warenhaus-Filialisten aus dem jeweils vergangenen Geschäftsjahr
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Die Krise und die City

    Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

    Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

    [5909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

    Business Thema

    Karstadts Köpfe

    Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

    Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

    [29295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 068

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Ich habe keine Angst um KarstadtQuelle"

    KarstadtQuelle hat in diesem Herbst die Schlagzeilen beherrscht. Jürgen Müller sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Christoph Achenbach über die existenzielle Krise, die Chancen der Sanierung und die Zukunftsperspektiven des größten deutschen Texti

    TW: Sie haben turbulente Monate hinter sich. Ist KarstadtQuelle über dem Berg? Christoph Achenbach: Was die Finanzierung angeht - ja. Jetzt geht es in die harte Tagesarbeit. Können Sie die Skepsis von Geschäftspartnern und Mitarbeitern verstehen, die

    [21251 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

    Business Thema

    Preiskonzepte liegen vorn

    Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

    [12396 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Textilumsätze nach Warengruppen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 296

    Industrie

    Fraas: Übernahme von Jammers & Leufgen soll Ertragswerte und Synergien bringen

    Zu zweit auf US-Tour

    sb Helmbrechts - Zusammen mit Jammers&Leufgen, Krefeld, dessen Geschäftsanteile jetzt übernommen wurden, möchte der oberfränkische Schalweber Fraas das USA-Geschäft ausbauen. Zudem soll das Markengeschäft weiter vorangetrieben werden. Die Übernahme des

    [5705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

    Handel

    50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

    Von Haien und kleinen Fischen

    50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

    [19872 Zeichen] € 5,75