Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

Business

"Ich habe nicht mal einen Computer"

Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

[13700 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

Business Handel

Hochzeiten in Hongkong

Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

[15002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 053

Business International

Lebewohl, Dolce Vita

Italien: Die Handelslandschaft hat sich radikal verändert, traditionelle Händler sind verunsichert

Stumm lauschten sie den Vorträgen. Stumm schlichen sie hinaus. Zahlreiche Vertreter des italienischen Modehandels fragten sich, was sie wohl falsch machen. Derart ins Grübeln kamen die sonst so lebenslustigen Italiener durch die Fülle von Referenten beim

[7552 Zeichen] Tooltip
BEKLEIDUNG HINKT NACH - Ausgaben für Bekleidung und im gesamen Einzelhandel in Italien in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 080

Fashion

Balenciaga

Der neue Messias der Mode

Balenciaga war Jahre lang ein Luxus-Label unter vielen. Dann kam Nicolas Ghesquière: Mit scharfen Anzügen, lieblichen Blusen und kultigen Taschen bringt er Balenciaga nach vorn.

Während der jüngsten Schauen-Runde wirkte die Kollektion von Balenciaga wie ein Paukenschlag in einem Konzert leiser Töne. "Dekorativ" war das Leitmotiv für Sommer 2006 von Designer Nicolas Ghesquière. Damit trat er dem allgemeinen Versuch, eine neue Ber

[5427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 042

Business Industrie

Miroglio: Mit 860 Stores europaweit präsent und auf dem Sprung nach China

Die Italiener schließen ein Joint Venture mit China und gehen den Schritt in die Designer-Etage in Kooperation mit dem Pariser Couturier Gilles Rosier

Es ist keine zehn Jahre her, da war die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba ein ganz und gar klassischer Konzern mit Schwerpunkt in der Textilindustrie. Der kleinere Part war die Division Konfektion unter dem Namen Vestebene. Der Umsatz- und Ertrags-S

[8611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft Upper Casual vom 13.11.2003 Seite 030

Upper Casual

WAS INSIDER IM NÄCHSTEN SOMMER TRAGEN.

WORAN FÜHRT NÄCHSTEN SOMMER KEIN WEG VORBEI? DIE TW WOLLTE VON PROGRESSIVEN EINZELHÄNDLERN WISSEN: WAS IST SCHON HEUTE IHR LIEBLINGSTEIL VON MORGEN? VERRATEN SIE UNS IHREN PERSÖNLICHEN KLASSIKER IM KLEIDERSCHRANK? WO GEHEN SIE AM LIEBSTEN SHOPPEN? INTERVIEWS: JANA KERN / SABINE SPIELER

[4324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 032

Fashion

Albert Eickhoff im Gespräch über Konjunktur, Marken und Strategien

"Der Luxusmarkt wird gnadenlos überschätzt"

Seit dem 11. September steht der Luxusmarkt weltweit in heftigen Turbulenzen. Konzerne wie LVMH oder PPR werden von den Börsen abgestraft. Lange Zeit vom Handel gerühmte Marken wie Prada oder Gucci stehen massiv in der Kritik. Albert Eickhoff, seit 40 Jah

[6980 Zeichen] € 5,75

 
weiter