Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 062

Report 25 Jahre HORIZONT

25 Jahre Kommunikation

Seit einem Vierteljahrhundert dokumentiert, analysiert, amüsiert und provoziert HORIZONT die deutsche Medien- und Kommunikationswirtschaft. Wer schrieb sonst noch Mediengeschichte? 25 Jahre Branchenchronik im Schnelldurchlauf

[9961 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2007 Seite 012

Standpunkt

Rennen und Renditen

Medienschau: Über die Zukunft der Zeitung, der Tour de France - und von Nintendo

Ein Gespräch unter Münchner Medienmachern führt die "Süddeutsche Zeitung" mit dem Verleger Dirk Ippen, der an zahlreichen Regionalzeitungen beteiligt ist ("Münchner Merkur", "HNA"). Es geht um die Zukunft des Zeitungsgeschäfts. Ippen blickt von München a

[4003 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 05.07.2007 Seite 033

Medien und Media

Öffentlich-Rechtliche altern deutlich

Zuschauermarktanteile: ARD verzeichnet im 1. Halbjahr 2007 die größten Verluste / RTL erreicht mit Box-Event Traumquoten in der Zielgruppe

Die ARD ist in der ersten Jahreshälfte der beliebteste TV-Sender. Den entscheidenden Quotentreffer landete Das Erste mit dem Endspiel der Handball-Weltmeisterschaft. Knapp 16,2 Millionen Zuschauer haben den Sieg der Deutschen verfolgt. Damit ist das Fina

[2938 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 080

Media Hörfunk-Marketing

Deutsche bevorzugen ARD-Programme

Die Radiomärkte in West- und Osteuropa weisen zwar nationale Besonderheiten auf. Doch ihre Angebotsstrukturen ähneln sich. Der deutsche Markt nimmt dagegen eine Sonderstellung ein: Starke nationale Sender fehlen - der öffentlich-rechtliche Rundfunk z

Wo steht der deutsche Radiomarkt? Diese Frage treibt die Macher in den Funkhäusern nach der langen Flaute am Werbemarkt mehr denn je um. Ein Blick auf ausländische Märkte hilft bei der Positionsbestimmung. Die Agentur Zenith More Media in München hat die

[7884 Zeichen] Tooltip
Belgier und Letten vorn Werbemarktanteile des Radios im europäischen Vergleich 2003 Anteil in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 12.08.2004 Seite 034

Medien und Media

Doku-Soaps bringen Quotenglück

TV-Marktanteile: Formate wie "Frauentausch" bescheren RTL 2 satte Reichweiten / Das Erste verzeichnet die größten Verluste von allen Sendern

Das Hoch auf den Fußball dürfte auf dem Mainzer Lerchenberg noch lange nachhallen. Dank der Übertragung der Fußball-Europameisterschaft stehen in der sonst von RTL dominierten Top 10 der meistgesehenen Sendungen im Juli vor allem drei andere Buchstaben: Z

[2849 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile im Juli 2004 - TV-Sender im Monatsvergleich (Angaben in Prozent)

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausender-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im Juli 2004
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 22.07.2004 Seite 054

Media TV-Marketing

Fernsehen spürt wieder Rückenwind

Die Abschwungphase im Fernsehwerbemarkt geht offenbar zu Ende. In diesem Jahr könnten die Nettoumsätze erstmals seit 2000 wieder steigen. Doch das Tief hat Spuren in den Kassen hinterlassen. Das Verhältnis von Netto- und Bruttoerlösen war noch nie so

Endlich - nach drei Jahren sinkender Nettowerbeeinnahmen - deutet sich im Fernsehwerbemarkt jetzt die Wende an. Nach einem guten 1. Halbjahr ist Seven-One Media (SOM) nun optimistischer für das Restjahr als noch vor kurzem. Der Vermarkter von Pro Sieben,

[8099 Zeichen] Tooltip
Öffentlich-Rechtliche entziehen sich dem Rabattpoker - Netto-Brutto-Verhältnis der TV-Sender (in Mio. Euro)
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 22.04.2004 Seite 055

Personalien

Marketing und Marken Hartwig von Saß, 37, wechselt in die Konzernkommunikation von Volkswagen in Wolfsburg. Er wird im Bereich Unternehmenskommunikation das Sprecherteam für Vertriebs- und Marketingthemen verstärken. Von Saß war zuletzt Wirtschaftsredak

[8702 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 056

Extra 20 Jahre Horizont

HORIZONT-History

Wie es warum kam und warum es was wurde

[7341 Zeichen] Tooltip
Die größten Werbungtreibenden 1983 - (in Millionen Euro)

Sportsponsoring 1985 - (in Tausend Euro)

Marktanteile von PC-Anbietern 1984 - (in Prozent)
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 054

Report Standort Schweiz

Harter Wettbewerb

Die SRG und die Werbefenster ausländischer TV-Sender profitierten 2002 vom Aus für TV 3 und Tele 24. Die SRG bleibt Platzhirsch.

Der vermutlich härteste TV-Markt der Welt dürfte sich in der deutschen Schweiz befinden: Der Markt umfasst gerade mal 2,7 Millionen TV-Haushalte, die TV-Nutzung ist so niedrig wie nirgendwo sonst in Europa und das Angebot an Programmen dürfte mit durchsch

[5248 Zeichen] Tooltip
SF 1 bleibt Hecht im Karpfenteich - Entwicklung der Zuschauermarktanteile in der Deutschschweiz - Marktanteile in Prozent (15 bis 49 Jahre)

Die Schweiz ist auch ein beliebtes Werbeziel - Werbeangebote für den Schweizer Fernsehmarkt
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 094

Media Mediaplanung 2002

«Big Brother» ist auf Freigang

Nach dem Reality-Boom der letzten Jahre schlägt die Wirklichkeit auch im Jahr 2002 zu. Aber nur wer Dani, Karim und Co aus dem Container rauslässt, gewinnt das Quotenrennen. Mischungen aus Lifestyle, Quiz und Promi-Kult bestimmen das Programm.

Auch der heißeste Sommer geht einmal zu Ende. Und mit ihm das Gerede über das Sommerloch. Die zigsten Wiederholungen abgestandener Comedys verschwinden vom Bildschirm, und auch die Dritten senden wieder Programmware in Farbe. Derweil sind die Bundesbürger

[11988 Zeichen] € 5,75

 
weiter