Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2016 Seite 10

Handel

Dick Boer und seine Vision

Ahold-CEO sieht eine glänzende Zukunft mit Delhaize – Fusion für Mitte Juni erwartet

Amsterdam. Kurz vor der Fusion mit dem belgischen Händler Delhaize zeigt Dick Boer, Vorstandschef des niederländischen Marktführers Ahold, Wachstumsstrategien auf.

[1709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2014 Seite 012

Handel

Ahold büßt Umsatz ein

Investitionen ins Online-Geschäft – Europa-Sparte wird aufgelöst

Zaandam. Ahold-Chef Dick Boer bekräftigt seine ehrgeizigen Online-Ambitionen und forciert den Ausbau des Internetgeschäfts. Das Stationärgeschäft bleibt auf dem Heimatmarkt weiter schwierig. Der Konzernerlös liegt 2013 leicht unter Vorjahr.

[2852 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2014 Seite 12

Handel

Ahold büßt Umsatz ein

Investitionen ins Online-Geschäft – Europa-Sparte wird aufgelöst

Zaandam. Ahold-Chef Dick Boer bekräftigt seine ehrgeizigen Online-Ambitionen und forciert den Ausbau des Internetgeschäfts. Das Stationärgeschäft bleibt auf dem Heimatmarkt weiter schwierig. Der Konzernerlös liegt 2013 leicht unter Vorjahr.

[2852 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 001

Seite 1

Smartphone wird zum Scanner

Boston. Stop&Shop setzt als erster Supermarkt-Betreiber weltweit auf Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden. In bereits 269 Filialen der Ahold-Tochter können Verbraucher ihren Einkauf mit dem eigenen Handy erfassen. Parallel dazu plakatiert der Onli

[361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 1

Seite 1

Smartphone wird zum Scanner

Boston. Stop&Shop setzt als erster Supermarkt-Betreiber weltweit auf Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden. In bereits 269 Filialen der Ahold-Tochter können Verbraucher ihren Einkauf mit dem eigenen Handy erfassen. Parallel dazu plakatiert der

[361 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 37

IT und Logistik

Das Smartphone wird zum Scanner

Ahold-Tochter Stop&Shop setzt auf Self-Scanning per Handy – Peapod macht S-Bahn-Stationen zu virtuellen Supermärkten

Boston. Smartphones in der Hand der Verbraucher geben dem Handel neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Kunden. Ein Vorreiter ist Ahold in den USA. Dort scannen Kunden den Einkauf im Supermarkt mit dem eigenen Handy und bestellen an virtuellen Peapod-Regalen in S-Bahn-Stationen.

[4202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2012 Seite 037

IT und Logistik

Das Smartphone wird zum Scanner

Ahold-Tochter Stop&Shop setzt auf Self-Scanning per Handy – Peapod macht S-Bahn-Stationen zu virtuellen Supermärkten

Boston. Smartphones in der Hand der Verbraucher geben dem Handel neue Möglichkeiten der Interaktion mit dem Kunden. Ein Vorreiter ist Ahold in den USA. Dort scannen Kunden den Einkauf im Supermarkt mit dem eigenen Handy und bestellen an virtuellen Peapod-Regalen in S-Bahn-Stationen.

[4202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 030

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Andrew Parkinson wieder Chef von Peapod

Frankfurt, 7. Oktober. Firmengründer Andrew Parkinson (46) steht wieder an der Spitze des US-amerikanischen Lebensmittel-Lieferservices Peapod. Während Andrew Parkinson 1989 zusammen mit seinem Bruder und heutigen Peapod-Technik-Chef Thomas den ersten Onl

[751 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 061

Service Personalien

· Frank Bündgen (Foto) ist neuer Geschäftsleiter der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) für Nord-Ostdeutschland. Er verantwortet den Vertrieb in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und im östlichen Schleswig-Holstein. Bündgen kommt vom Log

[4570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Aholds-Lieferservice Peapod expandiert weiter

In sechs von sieben Regionen profitabel - Konsolidierung in den Märkten - Abwicklung in benachbarten Filialen und Zentrallägern

Frankfurt, 19. August. Der US-amerikanische Lieferservice Peapod wächst nach eigenen Angaben jährlich um 25 Prozent. Zwei Jahre lang lag der strategische Fokus auf der Verbesserung von Abläufen und einer höheren Marktdurchdringung. Jetzt hat das Tochterun

[3808 Zeichen] € 5,75

 
weiter