Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 022

    Business

    Mütterchen Russland geht wieder einkaufen

    Nach zwei schwierigen Jahren sieht sich die russische Modebranche wieder im Aufwind. Davon profitieren auch die deutschen Anbieter: Auf der CPM in Moskau stiegen die Bestellungen um bis zu 30%. Gewachsen ist das Interesse russischer Händler an Schulu

    Die Metrostation "Platz der Revolution" zählt nicht zu den schönsten in Moskau, heißt es. Doch wer sich über die steile Rolltreppe zum Bahnsteig in 80 Metern Tiefe vorwagt und unter den idealisierten Sowjet-Skulpturen an den Wänden nach dem " Grenzsoldat

    [9272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 030

    Business

    Die Goldgräberzeit ist vorbei

    Nach einem sagenhaften Boom legt der russische Modehandel zurzeit eine Vollbremsung hin. Die Pleitewelle rollt. Die deutsche Exportindustrie und die international expandierenden Filialisten müssen sich auf neue Bedingungen einstellen.

    Eigentlich ist Chris Selleng zum Verkaufen hier. Doch das Gespräch, das der Digel-Exportleiter mit seinem russischen Kunden führt, dreht sich nicht um Ware, sondern ums Geld. Der Einzelhändler ist klamm. Er kann die aktuelle Lieferung nicht wie vereinbar

    [12127 Zeichen] Tooltip
    RUSSLAND: 50 % ZUVIEL WARE AM MARKT - Entwicklung und Prognose von Warenverfügbarkeit und Umsätzen im russischen Modeeinzelhandel 2002 - 2011 (in Mrd. Dollar)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

    Business Thema

    Die Branche und das Virus

    Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

    [13152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S056

    Das Jahr Perspektiven Business

    Von Shanghai bis Basel II

    Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie beendet das Jahr 2001 mit einem blauen Auge - angeschlagen, aber nicht K.O. Viele äußere Faktoren - von Bin Laden bis zur Arbeitslosigkeit, von Basel II bis zum WTO-Beitritt Chinas, sorgen für Unsicherhei

    Das Thema des Jahres? Die Antwort scheint einfach: Die Bilder von den zusammensackenden Türmen des World Trade Center stecken noch in allen Köpfen, und der weltweite Terror scheint noch lange nicht gebannt. Sicher sind die Anschläge des 11. September und

    [10653 Zeichen] Tooltip
    Das Geschäft war 2001

    Das Geschäft wird 2002
    € 5,75