Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2023 Seite 28,29

    Business Local Business

    Neue Blüte in Höxter

    Das Modehaus Klingemann hat mit der DOB eine weitere Abteilung modernisiert. Dazu gehörte auch eine intensive Cross-Selling-Analyse. Ziel dabei: Mit weniger Ware weiter wachsen.

    Gleich am Montagmorgen tritt das ein, auf das Jens Klingemann und sein Team gehofft haben. „Heute Morgen war eine Kundin aus Düsseldorf da, sie hat ein Kleid gekauft, das jetzt im Tagesverlauf geändert wird. Am Abend kann sie es abholen“, erzählt der

    [7670 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 42,43

    Business Sustainability

    Der Photovoltaik-Pionier

    Wie Modehaus Klingemann als einer der ersten mittelständischen Modehändler den Weg in die Klimaneutralität geht

    Die Wolken ziehen schnell über Höxter. Über den Kirchturm, die Fachwerkhäuser, die waldigen Hügel des Weserberglandes. Wenn zwischendurch die Sonne scheint, zückt Jens Klingemann sein Handy. Dann schlagen die grünen Kurven aus auf der App. „Gerade in

    [6324 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 032

    Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

    Platzhirsche lebendiger denn je

    Über 40 Mill. Euro hat Kastner&Öhler in den Umbau seines Stammhauses in Graz gesteckt (Foto). Eine Ausnahmeerscheinung, sicher. Aber auch andere inhabergeführte Häuser haben in diesem Jahr positive Schlagzeilen gemacht: Dodenhof in Posthausen, Heinze in

    [895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.2010 Seite 022

    Business

    Trends im Keller

    Klingenthal in Herford hat im Untergeschoss mit dem Trendwerk eine in Ostwestfalen beispiellose Abteilung geschaffen. Gleichzeitig hat das Unternehmen in Kooperation mit Stadt und Nachbarn einen Beitrag zur Entwicklung der Innenstadt geleistet.

    Schwaches Licht und abgegriffene Getränkeautomaten, Graffiti an den Wänden und eine offenbar vergessene Schaufel, die an der Wand lehnt. Was sich anhört wie die Beschreibung einer alten Fabrikhalle, ist die neueste Abteilung bei Klingenthal in Herford, d

    [8352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Stickig, dunkel, laut

    Nach der Schockstarre im vermeintlichen Krisenjahr 2009 ist wieder Dynamik im Markt. Neue Anbieter und neue Formate verändern das Gesicht des Einzelhandels. Und dann ist da auch noch das Internet.

    Es ist die Kö, definitiv. Seit Jahren erzählen sich Expansionsleiter und Immobilienmakler gegenseitig, wo Abercrombie & Fitch angeblich seinen ersten deutschen Laden eröffnen wird. Mal war es München, dann Hamburg. Jetzt steht die Anmietung in Düsseldorf

    [6003 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 028

    Business

    Tradition und Moderne

    Klingemann in Höxter hat umgebaut und das Modehaus vom Keller bis zum Dach erneuert. Das Unternehmen hat damit die Weichen gestellt für die Fortführung einer langen Handelstradition an der Oberweser.

    Unter deutschen Handelsunternehmen sind 256 Jahre im Familienbesitz ein Wort. Familie Klingemann in Höxter kann auf diese ebenso seltene wie lange Tradition zurückblicken. Den Klingemanns ist die Tradition Verpflichtung und Ansporn. Verpflichtung gegenüb

    [5287 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

    Das Jahr Perspektiven 2010

    Sinken die Mieten?

    Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

    Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

    [4780 Zeichen] Tooltip
    GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

    VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
    € 5,75