Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2023 Seite 6

Handel

Dohle bestätigt Gewinnprognose

Familienunternehmen legt Finanzkennziffern vor – Erlöse steigen im laufenden Geschäftsjahr – Chefetage rechnet mit deutlich höherem Vorsteuerergebnis als 2019

Für Vollsortimenter wie Dohle ist das Marktumfeld härter geworden. Laut Unternehmenschef Gert Schambach liegt die Gruppe beim Umsatz aktuell dennoch im Plus. Das Vorsteuerergebnis soll im laufenden Geschäftsjahr zudem auf hohem Niveau verbleiben.

[3610 Zeichen] Tooltip
Stabile Entwicklung - Nettoumsätze der Dohle-Handelsgruppe, Angaben in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 028

Business

Die Suche nach Plan B

SinnLeffers, Wehmeyer und Hertie werden Standorte aufgeben müssen. Die Nachvermietung dürfte alles andere als einfach werden.

Oberflächlich betrachtet ist die Situation um die Problemfälle Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers im Moment ruhig. In Essen, Aachen und Hagen wird gearbeitet. Die Insolvenzverwalter wühlen sich durch Akten und entwickeln Sanierungspläne. Hinter den Kulisse

[8436 Zeichen] Tooltip
Nordrhein-Westfalen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 006

Handel

Chancen für Großflächen

Die kriselnde Branche hat Potenziale nicht ausgeschöpft

Wiesbaden, 22. März. Die SB-Warenhaussparte bleibt unter Druck. Die Branche hat bislang zu wenig für ihr Profil getan und weist Konzeptschwächen auf. Handelsexperten sehen für die Großflächen dennoch Chancen sich mit neuen Modulen, mehr Beratung, Spezial

[3421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 006

Handel

Kaufland bleibt länger offen

Öffnungszeiten von 7bis22 Uhr in NRW - Wettbewerber verhandeln noch

Frankfurt, 23. November. Die Kaufland SB-Warenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Berlin haben die Chancen der erweiterten Öffnungszeiten ab sofort genutzt. In fast allen Standorten wird von morgens 7 bis abends 22 Uhr geöffnet. Kaufland hat damit schnelle

[3468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 004

Handel

Unruhe bei der Belegschaft von Wal-Mart

Europäisches Kartellamt entscheidet über die Übernahme - Zukunft einiger Standorte ungewiss

Frankfurt, 10. August. Die Wal-Mart-Mitarbeiter sind beunruhigt über ihre Zukunft. Nach der angekündigten Übernahme durch Metro muss nun das Urteil des Kartellamts abgewartet werden, ehe verlässliche Informationen über die Zukunft des Wal-Mart-Netzes vor

[2539 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 010

Handel

Handel sucht nach Lösungen fürs Buchgeschäft

Toom startet Testlauf mit der Verlagsgruppe Random House - Real gibt weitere Flächen für das Vermietkonzept Best of Books frei

Frankfurt, 16. Oktober. Im Lebensmittelhandel wird über eine Stärkung und bessere Profilierung des Buchgeschäfts nachgedacht. So hat sich die SB-Warenhaussparte Toom mit der Bertelsmanntochter Random House zusammengetan und testet seit kurzem in einem Mar

[3911 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 052

Business Handel

BFS fordert Ende der Ladenschlußzeiten

Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser weiter in der Flaute

Die "konsumhemmende hohe Steuer- und Abgabenlast der Verbraucher" sowie die "harte Wettbewerbssituation und der scharfe Preiskampf" führten nach Aussage von Eugen Viehof, Präsident des Bundesverbandes der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser (B

[2362 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 063

Service Marketing

Aldi und Globus bleiben Spitzenreiter

Kundenbarometer '98: Positive Trendwende hält an - Leichte Rückgänge beim Handel

kon. München, 5. November. Gute Neuigkeiten aus der angeblichen Servicewüste Deutschland: Nachdem bereits 1997 eine positive Trendwende in der Kundenzufriedenheit eingetreten war, setzt sich die erfreuliche Entwicklung in der Gesamttendenz in den untersuc

[5611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 166

Business Handel

BFS: Umsatz schrumpft

Minus von 0,8 %

Die Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes der Filialbetriebe und SB- Warenhäuser (BFS), Bonn, konnten im ersten Halbjahr 1998 ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal um 3,7 % auf 89,6 Mrd. DM steigern, flächenbereinigt sprang jedoch nur einMinu

[543 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 019

Handel

BFS: Umsätze gingen zurück

Großbetriebe klagen über Textilgeschäft

ne Bonn - Der Einzelhandel hat das Umsatztief noch nicht überwunden, stagnierende Realeinkommen und trübe Verbraucherstimmung prägen auch im laufenden Jahr die Geschäftslage. Dies prognostiziert der Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungswar

[2232 Zeichen] € 5,75

 
weiter