Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 069

Service Retail Technology EuroCIS

Kern der Handels-IT

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 9. Februar. Bei der Erneuerung ihrer Warenwirtschaftssysteme stehen vor allem große Händler weiterhin vor der Wahl zwischen Standard-Software und Eigenentwicklungen, die eine ungebrochene Weiternutzung des in Systemen festgeschriebenen Firmen-

[6234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 012

Handel

Ungarns größte Händler

Zweistelliges Wachstum - Deutsche Discounter mit Minus

Frankfurt 14. April. Trotz enormer Wachstumsraten macht der Konzentrationsprozess in Ungarn eine Pause. Die Top 13 zeigen kaum Veränderung. Im ungarischen Handel ist noch Musik. Das zeigen die Umsatz-Zuwächse der Händler, die größtenteils im zweistelligen

[3014 Zeichen] Tooltip
Spar wächst am stärksten – Top 13 Handelsunternehmen Ungarn 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 004

Handel

Rewe modifiziert Expansionsstrategie

Präsenz in bestehenden Märkten ausbauen - Gestärktes Selbstbewusstsein gegenüber der Industrie - Investitionen in Milliardenhöhe

Köln, 10. Februar. Die Rewe-Gruppe plant in diesem Jahr 580 neue Märkte im In- und Ausland zu eröffnen. Dafür stocken die Kölner die Investitionen auf 1 Mrd. Euro auf. Der Discounter Penny soll nach der Konsolidierungsphase erstmals wieder mit neuen Märkt

[4590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 042

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Kunden, neue Konkurrenz

Die EU-Osterweiterung hat für die traditionell stark exportorientierte Branche neue Märkte mit rund 75 Millionen potenziellen Kunden gebracht. Andererseits muss sie sich auf dem deutschen und anderen Märkten der alten EU-Länder auf neue und voraussichtlich zunehmende Billig-Konkurrenz aus dem Osten einstellen. Von Heidi Dürr

[9277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 049

Journal Internationaler Wettbewerb

Europa trifft sich in Tschechien

Trotz eines verschärften Wettbewerbs bleibt Tschechien für den internationalen Handel interessant. Auf der relativ kleinen Landesfläche sind die wichtigsten europäischen Unternehmen vertreten. Deutsche Händler sind mit im Rennen - und expandieren teilweise kräftig. Von Peter Vonhoff

[7310 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Rangliste der internationalen Handelsgruppen in Tschechien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungarn schätzen die Großfläche

Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

[12978 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Rumäniens langer Weg

Rumänien hat noch keinen guten Ruf in der Perspektive westlicher Marktwirtschaften. Zwischen den Karpaten und der Walachei sind aber die ersten internationalen Händler aktiv. Von Sergiu Petrescu

[8037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 006

Handel

Spar ist auch mit Tengelmann einig

Übernahme der ungarischen Kaiser's-Filialen - Plus liefert sich Kopf an Kopf-Rennen mit Penny

Frankfurt, 5. Juni. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe setzt bei der Auslandsexpansion den Discounter Plus als Speerspitze ein. Mit dem Verkauf von 22 Kaiser's Supermärkten in Ungarn an die Spar Österreich setzt Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub "de

[3012 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter