Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 94 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 016

Handel

Ariston: Kooperation mit Katag und Strauss Innovation

Schuhläden nach dem Tchibo-Prinzip

be Neuss - Mit vorerst zwei neuen Konzepten will der Schuh-Einkaufsverband Ariston, Neuss, zur schlagkräftigen Marketingorganisation werden. Dazu ging man eine Kooperation mit der Katag, Bielefeld, sowie mit Strauss Innovation ein. So will der Schuheink

[2075 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 002

Diese Woche

Katag: "Goldene Mitte" löst sich auf

jm Bielefeld - Der Textilfachhandel kann nach Einschätzung der Katag für 1996 nicht mit einer Umsatzsteigerung rechnen. "Wir würden aus Vorsicht mit bis zu minus 2 % auf das Gesamtjahr rechnen", teilt der Vorstand des Bielefelder Einkaufsverbandes mit. De

[2933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 105

Industrie

Der Einkaufsverband: Katag zielt mit einem Minimum an Lager auf ein Maximum an Schnelligkeit

Nur Durchgangsstation

be Bielefeld - Im Sinne eines schnellen Warendurchflusses gilt bei der Katag als Einkaufsverband die Maxime: So wenig logistisch eingreifen wie nötig. Nur für bestimmte Warengruppen nimmt man eine Verteilerfunktion wahr und wird in der Lagerhaltung höchst

[4426 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 014

Handel

Katag: Der Einkaufsverband startet mit Staccato durch

Schnell und abverkaufsstark

ke Bielefeld - Der Einkaufsverband Katag, Bielefeld, strukturiert seine junge Kollektion "Staccato" um. Ein neues Ladenbausystem und vor allem neue, zusätzliche Liefertermine und Hotseller-Programme sollen das Konzept nach vorne bringen. Die junge Linie

[2929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 006

Diese Woche

Schatz, Vieler, Sandbote räumen ihre Stühle

sb Frankfurt - In der Haustextilienbranche dreht sich das Personenkarussell. Zweistellige Minuszahlen in allen Produktsegmenten scheinen daran nicht ganz unschuldig zu sein. Bei Vossen ist Ernst H. Vieler aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Der 44jä

[2012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 27.07.1995 Seite 014

Handel

Katag: Schwieriges Jahr hinter und vor sich

Erträge stellen immer noch zufrieden

sm Bielefeld - Die Absatzflaute im Textileinzelhandel geht auch an den Einkaufsverbänden nicht spurlos vorüber. Beispiel Katag AG, deren Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 1994/95 um 4,6 % auf 833,1 Mill. DM zurückging. Obwohl die Bilanzzahlen für das Geschä

[3324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 172

Personen

Heinrich Schwinn verläßt die KATAG

Anfang Februar gab es bei der KATAG AG in Bielefeld einen Wechsel im Einkauf: Heinrich Schwinn ist nach über 30jähriger Tätigkeit als Zentraleinkäufer Teppichwaren, Handwebartikel, Bettwaren, Gardinen und Dekostoffe in den Ruhestand getreten. Den Zentrale

[973 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 002

Diese Woche

Dr. Marcus Cremer

Doktor mit Substituten-Prüfung

Ein Traumjob ist die Führung eines Einkaufsverbandes auf den ersten Blick nicht. Unter einzeln handelnden Einzelhändlern verselbständigt sich zuweilen die Individualität bis in alltägliche Sortimente und Verrichtungen, die gemeinsam effektiver erledigt wü

[3401 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 04.08.1994 Seite 022

Handel

Katag

2% Umsatzminus im ersten Halbjahr

jm Bielefeld - Die Katag-Anschlußfirmen mußten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein nominales Umsatzminus von durchschnittlich 2% hinnehmen. Der schwierige Geschäftsverlauf blieb nicht ohne Auswirkungen auf das Eigengeschäft des Einkaufsverbandes

[1690 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 12.05.1994 Seite 031

Handel

Katag

Neuer Partner für Kurzwaren

TW Bielefeld - Die Katag hat mit dem Limburger Großhändler Hül ster und Kurtenbach einen Zentralregulierungsvertrag abgeschlossen und damit ihre einzige Großhandels-Funktion aufgegeben. Katag-Vorstandsmitglied Manfred Reinhardt sagte dazu, man habe eine

[858 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter