Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 263 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 14,15

Business Export

Export-Schlager

Mode Made in Germany ist im Ausland heiß begehrt. Der Erfolg der Unternehmen basiert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Lieferfähigkeit – aber nicht nur.

[1622 Zeichen] Tooltip
Top Ten der deutschen Modeexportländer - Bekleidungsausfuhren im ersten Halbjahr 2023
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2023 Seite 36,37

Business Discounter

„Der Discount wird weiter wachsen“

NKD hat ein gutes Jahr 2022 hinter sich und legt gegen den Trend zu. Warum Sport rennt, das Nahversorger-Prinzip entscheidend ist und was Bankgeschäfte in den Filialen damit zu tun haben.

Mehr Umsatz, mehr Rohertrag, mehr Läden und eine überraschende Performance mit Sport-Bekleidung. Für NKD war 2022 alles andere als ein Horrorjahr. Die Strategie von Unternehmenschef Alexander Schmökel scheint aufgegangen zu sein. Seit genau einem Jah

[8795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2022 Seite 38,39

Business Logistik

„Vor der Pandemie waren wir im Blindflug unterwegs“

Schnelle Reaktionen haben während Corona so manche Lieferung gerettet. Wie sich das Geschäft von Quehenberger verändert hat, erklären Managing Director Hermann Költringer und Dirk Hansmann, Leiter der Fashion Logistik.

Die vergangenen beiden Jahre waren kein Zuckerschlecken. Haben Sie darüber nachgedacht, den Job zu wechseln? Hermann Költringer: (lacht). Nein, es macht immer noch Spaß. Aber es war eine sehr herausfordernde Zeit durch den Stillstand im Handel weg

[7959 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2022 Seite 34,35,36,37

Business Discounter

„Wir müssen nicht der Billigste sein“

Seit vier Monaten steht Alexander Schmökel an der NKD-Spitze. Was ihn beschäftigt? Verhaltener E-Commerce, die neuen Discounter-Kunden und Wettbewerber Pepco.

Herausforderungen schrecken ihn nicht: Von einem „brutal harten“ Tagesgeschäft, das künftig nicht einfacher werde, sprach Alexander Schmökel im Januar dieses Jahres, als er die Führung von NKD übernahm. Gut, dass er zumindest das Unternehmen schon ka

[8253 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 18.02.2021 Seite 32,33

Business

Restart

Blaupause für Deutschland?

Österreich hat am 8. Februar die Läden wieder geöffnet. Die Geschäfte laufen trotz verschärfter Hygiene-Maßnahmen und ohne komplette Rabatt-Schlachten.

Sehr froh, mehr als zufrieden, gute bis sehr gute Frequenz, sehr diszipliniert. So klingen österreichische Händler nach einer Woche Ladenöffnung. Und ja, es gab sie tatsächlich, die Warteschlangen vor den Geschäften. Was neben der Freude, endlich wie

[5626 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2020 Seite 18,19

Business Modehandelskongress 2020

„Wir müssen wach sein “

Der Modeverkauf findet immer stärker im Netz statt. Aber auch der stationäre Handel will und muss attraktiv bleiben. Wer den Kunden Wow-Effekte bietet, hat auch künftig die besten Chancen.

[6635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2020 Seite 69

Köpfe

Tom Tailor: Neuer Österreich-Chef

Matthias Haberzettl ist bei Tom Tailor neuer Geschäftsführer der Landesgesellschaft Österreich. Er hat diese Position bereits zum Jahresanfang übernommen, wie der Konzern auf TW-Anfrage bestätigte. In seine Verantwortung fallen neben Österreich auch

[620 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 18,19,20

Business Rückblick 2016

Kursänderungen

Ein Jahr der Veränderungen. Viele Firmen haben sich 2016 von ihrer Strategie verabschiedet und sich in eine neue Richtung bewegt. Von Matthias Erlinger und Ulrike Wollenschläger

[15945 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 28.01.2016 Seite 40,41,42,43

Business

Großbaustelle SportScheck

Sinkende Umsätze, schwindende Akzeptanz bei den Kunden. Der Sporthändler aus Unterhaching kämpft an vielen Fronten. Zeit für ein Gespräch mit dem neuen Chef, Markus Rech.

[14284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2012 Seite 033

Business Panorama Industrie

Lenzing hat 200 Mill. Euro mehr in der Kasse

Schuldscheine sollen weitere Expansion absichern

Die Lenzing AG hat erstmals Schuldscheine in Höhe von 200 Mill. Euro am Schuldscheinmarkt platziert. Bei einer durchschnittlichen Laufzeit von sechs Jahren werde ein Zinssatz von 2,55% pro Jahr erzielt. Die Transaktion sei vielfach überzeichnet gewesen,

[1211 Zeichen] € 5,75

 
weiter