Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 058

Fashion

Paris

Neun Tage Catwalk in Paris. Über 90 Schauen im offiziellen Kalender. Geradlinig, frisch, aber weniger farbig als Mailand, so lautet die erste modische Bilanz. Die Schauen in Paris, Teil 1.

Es ist ein harter Kampf von der Margiela-Show im Zelt beim Grand Palais nahe der Champs Elysées zur Hall Freysinnet im Süden von Paris zu kommen. Am Freitagabend bei Regen, stadtauswärts im Stau. Die Pariser auf dem Weg ins Wochenende, die Modewelt auf d

[7472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Top Fashion DOB/HAKA 2 Frühjahr/Sommer 2011 vom 24.07.2010 Seite 048

Top Fashion Damenmode Sommer 2011

8 Fragen

"ALLES VON BRUNELLO CUCINELLI"

Internationale Händler geben ihre Einschätzung zu den Tendenzen für Sommer 2011.

Albert Eickhoff, Eickhoff, Düsseldorf 1 Was waren die herausragenden Labels? Warum? Gucci, Dior, Dolce & Gabbana, Cucinelli, Balenciaga, McCartney, Cavalli, Furstenberg, Lanvin, Miu Miu, Iris von Arnim, Mouret. 2 Gibt es Aufsteiger? Céline und Julien

[1443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 046

Fashion Catwalk Herbst 2010

Die Accessoires

DIE SCHUHE

Pelz und Perlen stehen für eine neue Opulenz. Bleistiftabsatz und Bügeltasche für eine neue Strenge. Es steckt Innovation in den Accessoires. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

Da ist sie wieder: die Spitze. Noch mag man es kaum glauben, dass Frauen kommenden Winter spitze Pumps tragen sollen. Es ist mal wieder Miuccia Prada, die diesen Kontrapunkt setzt. Sie setzt dem "anything goes" -Prinzip der vergangenen Saisons einen adre

[5904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 048

Fashion

Future Fashion PARIS

Mehr als sieben Tage Catwalk. Über 80 Schauen alleine im offiziellen Kalender. Schon die ersten Tage dieses Marathons in Paris stellen die kreative Kraft der Mode unter Beweis. Etliche Designer zeigen, wie Innovation aussehen kann. Paris, erster Teil

Beim Händedruck gibt's kein Halten mehr. Das Publikum springt auf und trampelt. Es klatscht und johlt, als Viktor Horsting und Rolf Snoeren einander kurz und herzhaft die Hand schütteln. "Arbeit erledigt" sagt diese Geste, und die rund tausend Zuschauer

[8761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 100

Top Fashion Damenmode Herbst 2010 Trend

INTERNATIONALE DESIGNER

Das Designer-Segment hat am stärksten verloren. Preis-Leistung und Innovation müssen mehr denn je im Einklang stehen.

An den Kragen gegangen ist es den internationalen Designerkollektionen schon im Vorfeld, in der Orderrunde für Herbst 2009. "Wir sind bei allen ordentlich auf die Bremse getreten", bestätigt Oliver Fischer von Fischer in Singen und Konstanz. "Wir haben d

[3098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 068

Fashion

Drunter oder Drüber?

Bei den Prêt-à-Porter-Schauen in New York, London, Mailand und Paris haben die Designer in der Wäschekiste gestöbert. Corsagen, ironisierte Büstenhalter und Spitzentops - Dessous zum Drübertragen sind angesagt.

Spitze ist weiblich, elegant, sinnlich und teuer. Spitze steht auch für Handarbeit, für europäische Tradition und für Dessous. Das könnte sich bald ändern, schaut man auf die Designerkollektionen für kommenden Sommer. Noch zu Zeiten des von Christian Dio

[7226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 054

Fashion

Pariser Designerschauen (teil 2)

Bein frei

Evolution statt Revolution - so lautet das Fazit nach neun Tagen Paris. Mehr Profil und eine starke Handschrift stehen stärker im Mittelpunkt als modische Neuerungen. Stilistisch gibt es viele Facetten: Minimalismus, Dekoration, Utility, Chic. In ein

Paris, Montagnachmittag, 16 Uhr, Place Vendôme. An einem der fünf Königsplätze von Paris, an jenem denkwürdigen Ort, wo das Königsdenkmal während der Französischen Revolution gestürzt wurde und sich seit über hundert Jahren das legendäre Ritz-Hotel befin

[8901 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 058

Fashion

Pariser Designerschauen

Oh là là!

Ohne Stilettos geht es nicht: Auf den Pariser Laufstegen triumphierte wieder feminine Eleganz. Weniger Exzentrik, weniger Opulenz, mehr Casual-Feeling kennzeichnen die Kollektionen für nächsten Sommer.

Ein Dekor im Stil der 20er Jahre - ein Verweis auf die Zeit des ersten Börsencrashs - war bei Lanvin der szenische Hintergrund. Bei Dior heulte eine Sirene, dann kam ein Bombenschlag, und aus dem Rauch trat etwas Neues: ein extrem feminines Frauenbild. B

[8991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

 
weiter