Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 050

    Fashion

    Ispo: Fitness, Fun und Funktion

    Klaus Jost, Geschäftsführer der Sport 2000, hat anlässlich der Eröffnung der Ispo die Trends für die Wintersaison 2000/2001 mit "den drei F" umschrieben: Die heißen Themen seien Fitnessbekleidung, vor allem für Frauen. Dazu das Thema Funktion mit einem br

    [6514 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP01 vom 01.02.2000 Seite 022

    Top Funktion

    TOP FUNKTION MIT WOHLFÜHLCHARAKTER

    Neue Funktionsmaterialien für den nächsten Winter

    Funktion ist nicht gleich Funktion. Wie trennt sich die Spreu vom Weizen? Wie argumentieren hochwertige Anbieter, um sich vom Massenmarkt abzuheben? Die Ansprüche der Kunden bringt Volkmar Bartels, wissenschaftlicher Mitarbeiter der bekleidungsphysiologis

    [6284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 062

    Stoffe

    STOFFE, FASERN, MEMBRANEN, BESCHICHTUNGEN

    Funktion nach Art des Hauses

    Burlington MCS Outdoor-Multi The North Face brachte vor ein paar Saisons Funktionsbekleidung für gutes Wetter auf den Markt: Die Kollektion "Tekware". Sie wurde zum Riesenerfolg. Hauptlieferant Burlington mit " MCS" (Moisture Control System, eine Famil

    [14692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 20.01.1998 Seite 078

    Stoffe

    FASERN, STOFFE, COATINGS, MEMBRANEN

    Wegweiser durch den Markendschungel

    Fashion-Hersteller verkaufen als Zusatznutzen Funktion. Sport- Konfektionäre weiten ihre Kollektionen in Richtung Mode aus. Die Grenzen zwischen den Segmenten fließen. Um die wachsenden Ansprüche zu befriedigen, bieten die Weber und Chemiekonzerne immer

    [16834 Zeichen] € 5,75