Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

    50. TW-Forum

    TW-Forum 2008

    Schöne neue Welt

    50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

    Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

    [3225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

    60 Jahre TextilWirtschaft

    60 Jahre TW

    Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

    [646 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 020

    Business Thema

    TW-Round Table

    BUSINESS

    Trotz mieser Konjunktur wachsen die Verkaufsflächen in Deutschland. In vielen Städten stehen die Einkaufsstraßen unter Druck. Der Strukturwandel ist in vollem Gange. Die TextilWirtschaft hat elf Experten aus Einzelhandel, Immobilienbranche und Politi

    Miese Konjunktur, sinkende Produktivität, immer mehr Verkaufsflächen. Wenn man Olaf Petersen vom Hamburger GfK-Prisma Institut zuhört, möchte man alles sein, nur nicht Einzelhändler. Erst recht nicht Bekleidungseinzelhändler. Seit zehn Jahren hat die Bran

    [13237 Zeichen] Tooltip
    In 25 Jahren fast verdoppelt Verkaufsflächenentwicklung im deutschen Einzelhandel Angaben in Mill. m²

    Immer mehr und immer grösser Entwicklung der Shoppingcenter in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 054

    Business Handel

    Trading-Up in Ost und West

    Local Business: Textilhaus Kressmann als "kleiner Filialist"

    Bei näherer Betrachtung fällt einem die Symmetrie auf, die die Textil- und Modehäuser Kressmann aufweisen. Es gibt zwei große Häuser in Hildesheim und Schwerin, zwei kleinere Häuser in Osterode und Wismar. Außerdem liegen die beiden großen Häuser in Städt

    [6567 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

    Handel

    Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

    Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

    Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

    [6998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 006

    Diese Woche

    Hallhuber mit 4 % Umsatzrendite vor Steuern

    up München - Der Filialist Hallhuber GmbH in München will jährlich zwei Läden eröffnen und in zwei Jahren 100 Mill. DM Umsatz erreichen. Dieses Ziel hat sich Geschäftsführer Günther Bergmann gesetzt. Wunschstandorte sind 1a- Lagen in Mannheim, Stuttgart,

    [2393 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 004

    Diese Woche

    Hallhuber setzt künftig auf Erlebnishäuser

    up München - Die wieder auf Expansionskurs befindliche junge Filialkette Hallhuber eröffnet im März 1997 in der ehemaligen Brunnenpassage von Karlsruhe auf rund 1000 m2 Verkaufsfläche ein Erlebnishaus. Zu dem Hallhuber-Sortiment kommt auf insgesamt rund 3

    [1102 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 017

    Handel

    New Yorker

    Filiale in Neukölln schließt Ende August

    mg Berlin - Zum 31. 8. wird die New-Yorker-Filiale in der Neuköllner Karl- Marx-Straße geschlossen. Die Fläche sei für das neue Konzept zu klein und nicht praktikabel, heißt es dazu am Braunschweiger Firmensitz. Nach einem neuen Standort in unmittelbarer

    [1430 Zeichen] € 5,75