Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

    Das Jahr Perspektiven 2010

    Sinken die Mieten?

    Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

    Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

    [4780 Zeichen] Tooltip
    GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

    VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S004

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

    Gewinner sind die Vertikalen

    Vertikale Anbieter und Discounter haben ihre Marktanteile erneut gesteigert und Teleshopping hat sich als Vertriebskanal für Textilien endgültig etabliert. Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 22. Mal den Mark

    Mit einem Textilumsatz von 4,424 Mrd. Euro steht die Essener KarstadtQuelle AG, am Umsatz gemessen, auch 2005 an der Spitze der Textileinzelhändler in Deutschland. Doch der Sanierungskurs von Konzernchef Middelhoff hat Spuren hinterlassen. 2,16 Mrd. Euro

    [9825 Zeichen] Tooltip
    MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteil der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

    Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2005

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 024

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN IM DEUTSCHEN TEXTILEINZELHANDEL 2005

    Gewinner sind die Vertikalen

    Vertikale Anbieter und Discounter haben ihre Marktanteile erneut gesteigert und Teleshopping hat sich als Vertriebskanal für Textilien endgültig etabliert. Mit HSE24 und QVC sind jetzt zwei Anbieter in der Größtenliste vertreten. Die TW-Rangliste der

    Mit einem Textilumsatz von 4,424 Mrd. Euro steht die Essener KarstadtQuelle AG, am Umsatz gemessen, auch 2005 an der Spitze der Textileinzelhändler in Deutschland. Doch der Sanierungskurs von Konzernchef Middelhoff hat Spuren hinterlassen. 2,16 Mrd. Euro

    [12682 Zeichen] Tooltip
    MARKTANTEIL DER GROSSEN STEIGT - Anteil der 20 größten Unternehmen am Markt für Textilien und Bekleidung

    DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2005

    IN ZEHN JAHREN EIN MINUS VON 13,5 PROZENT - Einzelhandelumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland
    € 5,75