Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 1012 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 35

Marketing

Mehr Eigenmarken im Netz

Die Majorität votiert dafür – Gut vier von zehn Shoppern kaufen allerdings online weniger Private Labels als stationär

Das Internet bietet eine Fülle an Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs, und immer öfter wandern auch Lebensmittel per Klick in virtuelle Einkaufswagen. Für Handelsmarken ist dies Chance und Herausforderung zugleich.

[3925 Zeichen] Tooltip
Minderheit shoppt anders - Kauf von Handelsmarken online versus stationär Online-Käufe sind selten spontan - Verbrauchereinstellungen: Handelsmarken-Angebot könnte online größer sein – Das Gefühl, online zu sparen, bleibt aus
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 31

Marktplatz Drogeriewaren

Recycelte Materialien sind schon Standard

Die Shampooflasche von Nivea Hyaluron punktet vor allem mit einem gutem Design. Der LZ-Pack-Check mit Berndt + Partner Creality zeigt außerdem: Monomaterial ist angesagt.

[2881 Zeichen] Tooltip
Nivea, Head & Shoulders und Pantene an der Spitze - Der Pax-Packaging Index macht Verpackungen vergleichbar* – Angabe in Indexpunkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 37,38

Schwerpunkt Handelsmarken

Private Labels punkten prächtig

Handel bietet Kunden effektive Option, beim Shoppen zu sparen – Preiseinstieg boomt – „Handelsmarkenmonitor 2024“ von LZ/Ipsos

Handelsmarken schwimmen auf einer Erfolgswelle. Getrieben wird die Entwicklung einerseits von der Stellung als preiswerte Ausweichmöglichkeit in Zeiten hoher Inflation und andererseits vom immer ausgefeilteren Eigenmarkenportfolio der Händler.

[7622 Zeichen] Tooltip
Erreichbarkeit, Sortiment, Angebote und Preise sind entscheidend - Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Händlers – Angaben in Prozent Anteil der Handelsmarkenkäufer weiter auf hohem Niveau - Beliebte Sortimente sowie Handelsunternehmen beim Kauf von Eigenmarken – Angaben in Prozent Insbesondere die Labels der Discounter gelten als relativ preisgünstig - Edeka und Rewe zeigen gesteigerte Qualitätswahrnehmung – Wahrnehmung von Preis und Qualität der Handelsmarken Gestiegene Preise von Hersteller - und von Handelsmarken rücken stärker ins Blickfeld - Verbrauchereinstellung zu Inflation, Preisdruck und Produktqualität – Top2-Box Eigenmarken stehen für günstige Preise - Bewertung von Eigenschaften im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 53

Branchen-Forum

Impulse in schwierigen Zeiten

Nonfood Kongress diskutiert die Rolle Chinas, Künstliche Intelligenz und das Aktionsgeschäft – Networking-Event bringt Top-Entscheider der Branche zusammen

Wo ist der Ausweg aus der Krise? Mit dieser Frage beschäftigte sich der 15. Nonfood Kongress von Lebensmittel Zeitung und dfv Conference Group. Der Andrang war groß, weit mehr als 200 Top-Führungskräfte kamen im Frankfurter Kongresszentrum Kap Europa zum Branchentreff zusammen.

[4137 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 32

Marktplatz Gesundheit & Fitness

Gesunde Extras

Verbraucher wollen sich gesund ernähren. Sie haben entsprechende Erwartungen an das Angebot des Lebensmitteleinzelhandels, zeigt die exklusive YouGov-Umfrage. Die Befragten wünschen sich in erster Linie mehr Nahrungsmittel, die natürlicherweise reich

[1303 Zeichen] Tooltip
Gesunde Extras - YouGov-Umfrage - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 38

Management & Karriere

FMCG-Job-Umfrage

LZ-Studie zum Arbeitsmarkt

Die Lebensmittel Zeitung fokussiert sich in ihrer ersten Arbeitsmarkt-Umfrage auf Berufsstarter: Nach welchen Kriterien wählen sie Arbeitgeber in der Branche aus? Auf welchen Kanälen informieren sie sich über Unternehmen? Und was wollen sie verdiene

[548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 43

Veranstaltungen

Top-Termine & Branchentreffen

LZ Summit Verpackung & Nachhaltigkeit Gemeinsam Zukunft gestalten! Der Knotenpunkt zwischen Verpackungssektor, Lebensmittelhandel und der -industrie zur gemeinsamen Optimierung der nachhaltigen Unternehmensführung in der FMCG-Wirtschaft. Pro

[5522 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 36

Marketing

Pet Care liegt online vorn

LZ/NIQ E-Com-Barometer: Online-Handel wird für FMCG-Branche immer wichtiger – Bestellwerte und Kauffrequenz steigen

Für FMCG-Hersteller und -Händler gewinnt das Online-Geschäft an Gewicht. Während die Kategorien Lebensmittel und Getränke überwiegend vom stationären Handel und von den Quick-Commerce-Anbietern abgedeckt werden, sind Körperpflege und Haushaltswaren wichtig für reine Online-Händler.

[3738 Zeichen] Tooltip
Online wachsen FMCG-Kategorien deutlich stärker
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 55

Branchen-Forum

Get-together mit Rekordbeteiligung

Zweitägiger Molkerei-Kongress der Lebensmittel Zeitung in München diskutiert über Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Innovationen und Marken

Das Themenspektrum der Vorträge auf dem Molkerei-Kongress war weit gespannt, von den sinkenden Milchimporten Chinas bis zu den Regenwürmern auf den Weiden bayerischer Bio-Bauern.

[1044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 58

Veranstaltungen

Top-Termine & Branchentreffen

LZ Summit Verpackung & Nachhaltigkeit Gemeinsam Zukunft gestalten! Der Knotenpunkt zwischen Verpackungssektor, Lebensmittelhandel und der -industrie zur gemeinsamen Optimierung der nachhaltigen Unternehmensführung in der FMCG-Wirtschaft. Pro

[5433 Zeichen] € 5,75

 
weiter