Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 009

    News

    FOKUS

    IT Holding verringert Verlust: Der Mailänder Bekleidungskonzern IT Holding hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 6,2% auf 710 Mill Euro gesteigert. Nach einem Betriebsverlust von 31,9 Mill Euro im Vorjahr erzielte das Unternehmen 2004 ein positives Bet

    [2075 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 058

    Business Industrie

    Marzotto: Lust auf Luxus

    Mit dem Kauf des Modehauses Valentino setzt die Marzotto-Gruppe ihren Weg vom einstigen Textil-Konzern zu einem Anbieter hochwertiger Bekleidung fort. Mit strengem Kostenmanagement soll die neue Marke bis spätestens 2004 den Turnaround in Umsatz und Ertrag schaffen.

    [9219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 076

    Business Industrie

    Moderne Frau statt Königin der Nacht

    Gruppo Tonino Perna rückt die Marke Gianfranco Ferré mehr in Richtung Marktmitte

    Das Mailänder Modehaus Ferré S.p.A. wird derzeit neu gestylt, nachdem das Unternehmen vor rund einem Jahr zu 90 % von dem Konzern GTP (Gruppo Tonino Perna) übernommen wurde. GTP ist die persönliche Holding des süditalienischen Bekleidungsunternehmers Toni

    [5279 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 079

    Business Europa

    Italiens Modehäuser suchen Partner

    Der Handel ist nur im hohen Genre zufrieden

    "Im Anschluß an einen langen Entwicklungszyklus ist der Konjunkturfaden der Textil- und Bekleidungsindustrie abgerissen, unter Freisetzung von Ängsten und Befürchtungen, die lange Zeit besänftigt schienen." In dieser Form beschreibt das Wirtschaftsforschu

    [10286 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 110

    Business Handel

    Fusionsfieber in der Industrie

    Italien: "Fashion" sieht eine neue Fokussierung der italienischen Modehäuser auf Europa

    In Italien verzeichneten die Monate September und Oktober ganz ausgezeichnete Performance-Werte im hochwertigen DOB-und HAKA-Einzelhandel. Die Damen bevorzugten die kleineren Einzelteile (Strick, Röcke, Hosen) im Vergleich zu den gewichtigeren Mänteln und

    [10675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 024

    Handel

    Europa - Briefe

    Fashion: Trotz drohender Mehrwertsteuer ist die Stimmung besser

    Italien: Die Wiederentdeckung des Shopping

    Die Italiener entdecken wieder ihre Lust am Mode-Shopping: Das bestätigt eine mittlerweile spürbare Belebung des Bekleidungskonsums in den ersten zehn Monaten 1997. Zum ersten Mal seit dem unheilvollen Jahr 1993 konnten wieder positive Zahlen bei den Verb

    [12163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 006

    Diese Woche

    GIM: Europas größter Modekonzern

    gd Mailand - In Italien formiert sich der größte Modekonzern Europas. Marzotto, unter anderem Mehrheitsaktionär der Hugo Boss AG in Metzingen, fusioniert mit der Mailänder Industrieholding Hpi. Die Verträge werden am 26. März ratifiziert. Spätestens am 1.

    [2892 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 054

    Mode

    Der Markt der Zweitlinien: Italien - die Zweitlinien sind nicht mehr wegzudenken

    Was zählt, ist das Produkt - nicht nur der Name

    db Mailand - Die Spitzengruppe der italienischen Designer begann gegen Mitte der achtziger Jahre mit dem Aufbau ihrer Nebenlinien. Wenige Jahre später zogen zahlreiche Kollegen nach. Heute investieren die Kreateure massiv in die Nebenlinien - sowohl in da

    [10989 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 049

    Europa Spezial

    Italien: Die Exporte ziehen an

    Zarte Signale der Belebung

    Streng, sauber, einfach, das sind Schlüsselworte der Kollektionen Frühjahr/Sommer 1994, die jetzt bei den Mailänder Schauen Anfang Oktober gezeigt wurden. Das moralisierende Klima, das ganz Italien erfaßt hat, beeinflußte offenbar auch die Stilisten. Di

    [9671 Zeichen] € 5,75