Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 030

    Business Karriere

    Wunsch und Wirklichkeit

    Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine neue TW-Studie untersucht die Erwartungen und Erfahrungen von Nachwuchskräften in der Modebranche. Und sie zeigt, wie Modeunternehmen als Arbeitgeber gesehen werden

    Corinna Droese hat während ihres Studiums bisher kaum eine Gelegenheit ausgelassen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die 24-Jährige, die im fünften Semester Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein studiert, hat Praktika bei den Erfo Bekleidung

    [15397 Zeichen] Tooltip
    DIE BRANCHE: SPANNEND - Gründe, in der Modebranche zu arbeiten - Angaben in Prozent

    WUNSCH UND WIRKLICHKEIT - Erwartungen aller Befragten an die Arbeitgeber Festangestellte, die mit den Leistungen bei ihrem Arbeitgeber sehr zufrieden oder zufrieden sind - Angaben in Prozent

    DIE ARBEITGEBER: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt (standardisierter und gewichteter Mittelwert aus insgesamt sieben Einzelleistungen) - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1994 Seite 010

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    Das Vertrauen in die Marke bröckelt ab

    Spiegel präsentiert Outfit/3 über deutschen Markt für Mode, Bekleidung, Accessoires und Düfte / Tabac Original, 4711, Junghans und Puma liegen vorne

    HAMBURG Die Marken mit dem höchsten Bekanntheitsgrad in Deutschland auf den Märkten Bekleidung, Armbanduhren und Düfte sind Puma, Junghans, 4711 (Frauendüfte) und Tabac Original (Männerdüfte). Die bekannteste Jeansmarke ist Levi's, bei den Wäschemarken li

    [4808 Zeichen] € 5,75