Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 49 vom 05.12.2013 Seite 18

    Praxis

    Nichts von der Stange

    Modemarketing: Wie Marken unterschiedlich agieren, um Kunden zu erreichen / Studie von Musiol Oldigs Meyer Markendienst

    Für die einen ist Mode Mittel zum Zweck. Für die anderen ist Mode etwas Inspirierendes, hoch Emotionales, Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Aber eines ist die Klamottenfrage immer: in Bewegung. Und das gilt nicht nur für einzelne Marken, sondern f

    [5668 Zeichen] Tooltip
    Die Top 5 Touchpoints der Kundinnen - Auf welchem Kontaktweg Marken erlebt werden C&A setzt auf Filiale - Nettoreichweiten der Top-5-Touchpoints Zalando bietet Sicherheit - Wie ist das Einkaufserlebnis? H&M ist vielseitig - Wie H&M und Zara als Persönlichkeiten wirken
    € 5,75

    Horizont 49 vom 05.12.2013 Seite 018

    Praxis

    Nichts von der Stange

    Modemarketing: Wie Marken unterschiedlich agieren, um Kunden zu erreichen / Studie von Musiol Oldigs Meyer Markendienst

    Für die einen ist Mode Mittel zum Zweck. Für die anderen ist Mode etwas Inspirierendes, hoch Emotionales, Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Aber eines ist die Klamottenfrage immer: in Bewegung. Und das gilt nicht nur für einzelne Marken, sondern für d

    [3968 Zeichen] Tooltip
    Die Top 5 Touchpoints der Kundinnen - Auf welchem Kontaktweg Marken erlebt werden

    C&A setzt auf Filiale - Nettoreichweiten der Top-5-Touchpoints

    Zalando bietet Sicherheit - Wie ist das Einkaufserlebnis?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2012 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Die Preisdrücker

    Es herrscht ein Hauen und Stechen – oder genauer gesagt: ein Drücken und Verdrängen. Der zuvor schon knallharte Wettbewerb der Handelsformate, die vor allem über den Preis verkaufen, ist durch den Markteintritt von Primark noch verschärft worden. Mit

    Welches Wort fällt wohl am häufigsten, wenn man sich mit den Chefs der preisaggressivsten Player im deutschen Textileinzelhandel über die Positionierung ihrer Unternehmen unterhält? Na, logisch: Qualität. An zweiter Stelle folgt: Wert. Gern auch auf Engl

    [10223 Zeichen] Tooltip
    Kinder-Shirts ein Drittel billiger - 20 Beispiele aus der aktuellen Preis-Kampagne von Kik
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2012 Seite 18,21

    Thema der Woche

    Die Preisdrücker

    Es herrscht ein Hauen und Stechen – oder genauer gesagt: ein Drücken und Verdrängen. Der zuvor schon knallharte Wettbewerb der Handelsformate, die vor allem über den Preis verkaufen, ist durch den Markteintritt von Primark noch verschärft worden. Mit

    Welches Wort fällt wohl am häufigsten, wenn man sich mit den Chefs der preisaggressivsten Player im deutschen Textileinzelhandel über die Positionierung ihrer Unternehmen unterhält? Na, logisch: Qualität. An zweiter Stelle folgt: Wert. Gern auch auf

    [10223 Zeichen] Tooltip
    Kinder-Shirts ein Drittel billiger - 20 Beispiele aus der aktuellen Preis-Kampagne von Kik
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 034

    News Kommentar

    Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

    Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

    Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, die de

    [6039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 34

    News Kommentar

    Sourcing- Sorgen und Preis-Nöte

    Die Kostenexplosion in der Beschaffung setzt die Branche unter Zugzwang. Kurzfristig geht es darum, Erträge zu sichern. Langfristig gilt es, die Markt- positionierung im Blick zu haben. „Preise rauf“ ist nicht die Lösung.

    Dieser Tage haben zwei der weltgrößten Modehändler Quartalsberichte vorgelegt. Die wenig überraschende Nachricht: Inditex und Hennes & Mauritz sind expansiv unterwegs wie eh und je. Die Wachstumsraten stimmen. Wenn nur die starke Krone nicht wäre, di

    [6039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

    Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

    [5321 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 022

    News Kommentar

    Das Jahr der Krise

    Das Weihnachtsgeschäft ist so zäh, wie letztlich das ganze Jahr war. Der Handel kommt 2009 dennoch mit einem blauen Auge davon. Anders als die Industrie.

    Wenn man den offiziellen Verlautbarungen Glauben schenken darf, dann erlebt der Einzelhandel derzeit ein Bomben-Weihnachtsgeschäft. Darf man aber nicht. Es ist fast ein Ritual: Alle Jahre wieder läuft die PR-Maschinerie von Verbänden und Unternehmen auf

    [5968 Zeichen] € 5,75