Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 034

Business

Ziemlich satt

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Shopping-Center-Dichte. Aber nach fast zehn Jahren stürmischen Wachstums stagniert der Markt. Die große Herausforderung ist nun die Neuentwicklung bestehender Standorte.

Das vermutlich vorerst letzte große Grüne Wiese-Projekt Österreichs liegt nördlich von Wien in Gerasdorf. Dort soll im Frühjahr 2012 ein gleichnamiges Shopping-Center plus Fachmarktzentrum mit zusammen 70000m² für 180 Läden eröffnet werden. Die Immobilie

[7846 Zeichen] Tooltip
SCS EINSAMER SPITZENREITER - Die zehn größten Shopping-Center in Österreich

C&A LIEGT VORNE - Die Top 10 der Textilmieter in österreichischen Einkaufszentren

CENTER GEWINNEN MARKTANTEILE - Die Entwicklung der Umsatzanteile verschiedenerStandort-/Vertriebstypen in Österreich
€ 5,75

HORIZONT 51-52 vom 17.12.2009 Seite 017

Marketing

JAHRESRÜCKBLICK 2009

Bewegte Zeiten bei der Telekom Magenta Wandel Bei der Telekom stand das Jahr 2009 ganz im Zeichen der Bewegung. Bewegt hat der Konzern zum einen die Verbraucher. Aktionen wie der zum Tag der Deutschen Einheit inszenierte Chor aus 1000 Laiensängern mit

[9676 Zeichen] Tooltip
Penny erhöht die Schlagzahl - Werbespendings der Discounter bis November 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

Business Wäschemarkt

Verführung auf neuen Wegen

Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

[11085 Zeichen] Tooltip
WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

AUF WÄSCHE EINGESTELLT
€ 5,75

HORIZONT 38 vom 18.09.2008 Seite 013

Marketing

Adler gibt sich ein neues Gesicht

Modeunternehmen positioniert sich neu / Weg vom Discount-Image / Veronica Ferres als Testimonial

Adler stand lange Zeit in der Wahrnehmung der Konsumenten für Altbackenes und Discount-Mode. Ein neuer Auftritt und neue Marken sollen das jetzt ändern.

[5815 Zeichen] Tooltip
C&A liegt an der Spitze - Top 5 der Werbungtreibenden in der Bekleidungsindustrie von Januar bis August 2008 - Bruttospendings in Millionen Euro - Veränderung zum Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 060

Business Shoppingcenter 2007

Von Schlössern und Grünen Wiesen

Der Boom geht weiter. Im nächsten Jahr werden 13 neue Shoppingcenter mit über 300000m² Verkaufsfläche eröffnet. Die TextilWirtschaft stellt alle Projekte vor.

Erst Kiel, dann Hamburg, dann Günthersdorf, dann wieder Hamburg. Es ging heiß her in den vergangenen Wochen. Eine Shoppingcenter-Eröffnung jagte die nächste. Und es geht weiter. Nächste Woche starten die Münster Arkaden auf 32000m² Verkaufsfläche, im Nov

[6485 Zeichen] Tooltip
IMMER MEHR VERKAUFSFLÄCHEN - Die Entwicklung der Verkaufsflächen von 1980 bis 2010 in Millionen m²

DEICHMANN HAT DIE MEISTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Anzahl der Läden

REAL HAT DIE GRÖSSTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Fläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 035

Business Handel

Österreichs Modehandel wächst

Experten rechnen für 2005 und 2006 erneut mit einem Plus

Während die Umsätze in Deutschlands Modehandel weiter schrumpfen, rechnen Experten in Österreich für 2005 und 2006 erneut mit Zuwächsen. Auch die Flächen vergrößern sich, während die Auswahl für den Konsumenten durch vertikale Anbieter laut RegioPlan Con

[1952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 053

Business Handel

H&M ist die Nummer Eins

Die Internationalisierung verändert den Schweizer Einzelhandel

Der schweizerische Einzelhandel galt in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg als Mekka für Führungskräfte des europäischen Handels. Innovationen, hervorgebracht durch Persönlichkeiten wie Mahler (Globus), Duttweiler (Migros) und Spengler, sowie die Interna

[3764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

Business Thema

Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

50% für die Top20

Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

[13890 Zeichen] Tooltip
Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

Umsatz nach Absatzwegen
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 060

Business Die Größten

Viel Sturm und hohe Wellen

Stürmische Winde, unruhige See und harter Wettbewerb: Die Regatta Textileinzelhandel war auch 1999 nichts für Landratten. Manch einer war froh, am Ende die Ziellinie überhaupt erreicht zu haben. Denn das gelang bei weitem nicht allen. Zwar schrumpfte nach vorläufigen Berechnungen des BTE der Markt kaum noch, doch abermals stiegen die Marktanteile der Großen mit über 100 Mill. DM Jahresumsatz. Obendrein kreuzten auch die Lebensmittelketten und Discounter wieder erfolgreich und bauten ihren Textilanteil weiter aus.

[20816 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '89 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1989

Die Milliardäre '99 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1999

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 100 Mill. DM Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter