Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2016 Seite 10

Handel

Schwarz-Gruppe investiert in Rekordhöhe

In Lidl und Kaufland wird mehr Kapital gesteckt als je zuvor – Kein europäischer Händler kann nur annähernd mithalten

Frankfurt. Die Schwarz-Gruppe ist europäischer Spitzenreiter, wenn es um die Höhe der Investitionen geht und könnte diesen Vorsprung 2016 noch weiter stark ausbauen. Auch im weltweiten Handelsvergleich sind die Neckarsulmer die Nummer eins bei der Investitionshöhe im Verhältnis zum Nettoumsatz.

[2775 Zeichen] Tooltip
Investitionsfreudige Deutsche - Ranking der Investitionen der führenden Händler in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 056

Marketing

Haiti als Nagelprobe für gelebte CSR

Ernährungsindustrie, Handel und Dienstleister leisten unbürokratische Katastrophenhilfe - Publikumswirksame Spendengala

Frankfurt. Die Not der Menschen in Haiti gibt vielen FMCG-Herstellern, Handelshäusern und Dienstleistern Gelegenheit, ihren Anspruch, soziale Verantwortung zu übernehmen, konkret umzusetzen. Sowohl in barer Münze als auch durch Lieferung dringend benötig

[7364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 022

Rückblick Umwelt und Verpackung

Öko-Kompetenz wird zum Wettbewerbsfaktor

Handel und Industrie rücken 2008 Umweltverträglichkeit sowie effizienten Umgang mit Energie und Rohstoffen in den Fokus

Frankfurt. Reduktion oder Komplett-Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen, kosteneffiziente Beschaffung, Verwendung und Einsparung von Energie: Nachhaltigkeit hatte 2008 Hochkonjunktur. Wie der LEH auf moderne Stromspar-Technik und Wärmerückgewinnungsan

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 033

Journal

Qualitätscheck plus

Von Obstplantagen und dem Gemüseacker ist Global Gap nicht mehr wegzudenken. Jetzt stößt die Basisnorm in neues Terrain vor: Aquakulturen und Fleisch, die Kontrolle von Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbauverfahren inklusive. Heidrun Krost

[9116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 023

IT und Logistik

Grüne Logistik braucht konkrete Ziele

Britische und Schweizer Händler formulieren Umweltstrategien - Tchibo, Otto, Tengelmann starten ebenfalls Initiativen

Frankfurt, 8. November. Marks & Spencer will den Schadstoffausstoß in fünf Jahren um 80 Prozent reduzieren. Ebenso wie Asda plant der britische Händler "CO2-neutral" zu werden. Bei Tesco steht die Halbierung des Energieverbrauchs bis 2010 auf der Agenda.

[5816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 033

Journal

"Da werden wir genau hinsehen"

Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt, den Musterprozess Rossmann und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt.

[12894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 032

IT und Logistik

Ifco setzt auf Online-Clearing

Tracking- und Tracingsystem: Mit bunten Punkten und Barcode - Internetbasiertes System für Pfand

Frankfurt, 9. Februar. Das farbgestützte Tracking- und Tracingsystem von Ifco hat sich bewährt, heißt es bei dem Poolbetreiber für Mehrweg-Transportbehälter. Zur Fruit Logistica präsentierte Ifco ein internetbasiertes Pfandclearing-System. RFID auf Obst-

[3195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 068

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Frische Vielfalt braucht reife Logistik

Beschaffung via Handelslager liegt im Trend - Bündelung und komplexe Dienstleistungen werden stärker nachgefragt

Frankfurt, 2. Februar. Bündelungskonzepte und neue Technik bringen Bewegung in die Lieferkette für Frische und Tiefgekühltes. Der Handel nimmt Beschaffungslogistik und Distribution dieser profilträchtigen Sortimente stärker unter seine Fittiche und fasst

[4508 Zeichen] € 5,75

 
weiter