Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 025

Journal

Blockade-Politik

Nicht nur die jüngsten Verfahren gegen Kaufland und Ahold in Tschechien beweisen: In Osteuropa warten immer mehr gesetzliche Barrieren, die ausländische Händler behindern. Auf EU-Ebene wächst der Widerstand gegen die protektionistischen Regelungen. J

Angeblich war es ein Lieferant, der den Hinweis gab - und die beiden Händler Kaufland und Ahold damit in eine sehr unangenehme Lage brachte. Seit zwei Wochen kommen der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe und der Konzern aus den Niederlanden in Tsch

[7212 Zeichen] Tooltip
ANDERE LÄNDER, ANDERE SITTEN - Mit welchen Vorschriften Handelskonzerne in osteuropäischen Ländern zu kämpfen haben – eine Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 006

Handel

Penny bündelt Einkaufsvolumina

Discounter der Rewe Group will künftig stärker länderübergreifend einkaufen - Kernsortimente für das Ausland

Köln. Penny will im Einkauf stärker als bisher Synergien erzielen. Der Discounter arbeitet daran, im Frischebereich länderübergreifend einzukaufen. Penny will künftig die internationale Beschaffung stärker zentralisieren und sondiert dafür Sortimentsber

[3012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 008

Rückblick Handel

Glücksfall Osteuropa wird zur Belastung

Umsätze knicken ein - Rückzug aus einzelnen Ländern - Penny startet dennoch in Bulgarien und Real in der Ukraine

Frankfurt. So schnell kann es gehen: Noch bis 2008 galt Osteuropa als Wachstumseldorado. Im vergangenen Jahr holt allerdings die Wirtschaftskrise viele Handelsgruppen ein und wirft dunkle Schatten auf die Region. Vor allem auf dem Baltikum und in Ungarn

[2364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 006

Handel

Rewe macht Tempo

350 neue Märkte geplant - Gesamtumsatz steigt um 5 Prozent

Köln. Rewe will Edeka das Feld nicht alleine überlassen. Die Handelsgruppe plant für 2008 im Inland 350 neue Märkte. Die Kölner sind im vergangenen Jahr auch auf dem Heimatmarkt deutlich gewachsen. "Wir sind auf einem guten Weg", gab Rewe-Chef Alain Capa

[3262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Rumäniens langer Weg

Rumänien hat noch keinen guten Ruf in der Perspektive westlicher Marktwirtschaften. Zwischen den Karpaten und der Walachei sind aber die ersten internationalen Händler aktiv. Von Sergiu Petrescu

[8037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungebremster Run auf die Flächen

Geht Prestige vor Profit? Mit unverminderter Geschwindigkeit rast der Expansionszug der internationalen Handelskonzerne durch die Reformstaaten Mitteleuropas. Neben Ungarn und Polen ist Tschechien exemplarisch für die Wettbewerbs-Exzesse, die der internationale Handel in jüngster Zeit zu erleiden bereit ist. Von Peter J. Vonhoff

[14533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 012

Handel

Lidl Discount entdeckt die Märkte Osteuropas

Nachholbedarf in Tschechien, Ungarn und Polen - Abwesenheit Aldis verbessert Chancen - Vorreiter Kaufland

Frankfurt, 21. September. Lidl Discount startet zur großen Aufholjagd in Osteuropa. Lange haben die Neckarsulmer der deutschen Discountkonkurrenz wie Plus, Norma oder Penny den Vortritt gelassen. Nun schaltet sich Lidl mit einiger Verspätung in einen Mark

[4469 Zeichen] Tooltip
Lidl will auch in Osteuropa an die Spitze
€ 5,75

 
weiter