Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 4,5

    Diese Woche

    Plan B für den Wöhrl-Deal

    Christian Greiners Konsortium will zum 1. Mai nicht mehr die Aktien des Multilabel-Händlers kaufen, sondern nur noch das operative Geschäft. Das soll einen zweistelligen Millionenbetrag sparen.

    [7663 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2017 Seite 4

    Diese Woche

    Tauziehen um Wöhrl

    Der Verkaufsprozess zieht sich. Altbekannte Interessenten sind zurück im Spiel.

    [4040 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 16.02.2017 Seite 7

    Diese Woche

    Berlin-Blockade bei Wöhrl

    Ohne eine Lösung für die Filiale wackelt die Konzern-Übernahme

    Berlin wird immer mehr zum Problem bei der Umsetzung der vor zwei Wochen verkündeten Übernahme der insolventen Rudolf Wöhrl AG durch Christian Greiner. Denn die Gewerkschaft Verdi und die Unternehmensleitung konnten sich noch immer nicht auf eine Lös

    [2693 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2016 Seite 1,3

    Seite 1

    Edeka baut auf Kaiser’s-Chefs

    Raimund Luig und Jürgen Steffen sollen an Bord bleiben – Zeitplan der Übernahme steht

    Mülheim. Der Zeitplan für die Integration von Tengelmann in die Edeka-Strukturen steht. Für diese Kärrneraufgabe setzt Edeka auf die bisherigen Tengelmann-Geschäftsführer Raimund Luig und Jürgen Steffen. Stichtag für die Abgabe der 67 Filialen an Rewe ist der 31. März.

    [3950 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2016 Seite 6

    Handel

    Rewe einigt sich mit Edeka und Verdi

    Mülheim. Edeka und Rewe haben sich geeinigt, die Beschäftigten von Kaiser’s und Tengelmann können vorerst aufatmen: Nach LZ-Informationen haben sich Edeka-Vorstandschef Markus Mosa und der designierte Rewe-Vorstandschef Lionel Souque mit der Gewerksc

    [1895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2013 Seite 018

    Diese Woche

    Kommentar

    Das große Rad

    Nicolas Berggruen gibt nun doch Teile von Karstadt ab. Eine Garantie für das Überleben des Konzerns ist das noch nicht. Hagen Seidel

    Das mutet schon skurril an: Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen trennt sich von einem Teil seiner dauerkriselnden Warenhauskette – und verkauft das als seinen Beitrag „zur weiteren Gesundung des Unternehmens und mein klares Bekenntnis zum Geschäftsmode

    [5654 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2013 Seite 18

    Diese Woche

    Kommentar

    Das große Rad

    Nicolas Berggruen gibt nun doch Teile von Karstadt ab. Eine Garantie für das Überleben des Konzerns ist das noch nicht. Hagen Seidel

    Das mutet schon skurril an: Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen trennt sich von einem Teil seiner dauerkriselnden Warenhauskette – und verkauft das als seinen Beitrag „zur weiteren Gesundung des Unternehmens und mein klares Bekenntnis zum Geschäfts

    [5654 Zeichen] € 5,75