Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2016 Seite 29

    Business

    Mode von Zalando und Google

    Project Muze verbindet Fashion und künstliche Intelligenz

    Im Vorfeld der Messe Bread & Butter präsentierte der Online-Händler Zalando in Berlin gemeinsam mit Google ein Projekt, das Fashion und künstliche Intelligenz zusammenbringt. Das „Project Muze“ basiert auf einer Online-Plattform unter projectmuze.com

    [1137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 038

    Business

    Keller-Warth rüstet sich für die Zukunft

    Der 150 Jahre alte Multilabel-Filialist aus Biberach investiert in Mitarbeiter und den Internet-Auftritt

    Die Konkurrenz durch vertikale Modeketten. Die permanente Forderung der Hersteller von Marken-Shops. Vor allem aber das Internet mit seinen Webshops – vor 150 Jahren musste sich Fritz Keller, der anno 1864 ein Fachgeschäft für Mode und Weißwaren in Biber

    [2814 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2014 Seite 38

    Business

    Keller-Warth rüstet sich für die Zukunft

    Der 150 Jahre alte Multilabel-Filialist aus Biberach investiert in Mitarbeiter und den Internet-Auftritt

    Die Konkurrenz durch vertikale Modeketten. Die permanente Forderung der Hersteller von Marken-Shops. Vor allem aber das Internet mit seinen Webshops – vor 150 Jahren musste sich Fritz Keller, der anno 1864 ein Fachgeschäft für Mode und Weißwaren in B

    [2814 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2013 Seite 031

    Business

    Ein „Sesam öffne Dich“ für Modefans

    Die Social Shopping-Plattform ShopStyle ermöglicht das virtuelle Bummeln und zielgerichtete Einkaufen in über 850 Online-Shops weltweit

    Ein Mausklick beim Social Shopping-Portal ShopStyle ist wie ein „Sesam öffne Dich“. Egal, ob Modebegeisterte eine angesagte Jeans suchen, oder ob es das „kleine Schwarze“ sein soll, womöglich gleich mit den passenden High Heels von Manolo Blahnik oder ei

    [4221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2013 Seite 31

    Business

    Ein „Sesam öffne Dich“ für Modefans

    Die Social Shopping-Plattform ShopStyle ermöglicht das virtuelle Bummeln und zielgerichtete Einkaufen in über 850 Online-Shops weltweit

    Ein Mausklick beim Social Shopping-Portal ShopStyle ist wie ein „Sesam öffne Dich“. Egal, ob Modebegeisterte eine angesagte Jeans suchen, oder ob es das „kleine Schwarze“ sein soll, womöglich gleich mit den passenden High Heels von Manolo Blahnik ode

    [4221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 020 bis 022

    Business

    Luxus im Netz

    Der Luxus-Markt im Web ist hart umkämpft: Neue Shops drängen ins Netz, bestehende überarbeiten ihre Konzepte. Pure Player, Multichannel- und Monomarken-Stores – sie alle kämpfen um denselben Kunden.

    Ab November wird es einen Online-Shop mehr für Luxus geben. Der Schweizer Einzelhändler Brunschwig hat gerade mit dem Schweizer Online-Shopping-Club Fashion Friends das Joint Venture Brunschwig FF AG mit je 50% Beteiligung gegründet (TW vom 31.3.). Vor f

    [11395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 020

    Business

    Die Schuhboten

    Schuhe im Netz zu verkaufen, gilt als schwierig. David Schneider und Robert Gentz machen es trotzdem. Und erfolgreich. Der Online-Händler Zalando wächst rasant. Wie? Indem er User zu Fans macht.

    Zalando? Zalando.de? Online? Nein, lieber nicht. David Schneider und Robert Gentz haben schon wieder eine Abfuhr erhalten. "Die beiden Jungs sahen aus wie Teenager, erzählten etwas von einer neuen Online-Plattform nur für Schuhe. Ich habe nicht daran geg

    [15163 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 024

    Business

    "Der Online-Vertrieb lässt sich nicht kontrollieren"

    Die E-Commerce-Strategien von Markenanbietern und wie sie versuchen, die Verkäufe über das Internet zu steuern

    Nahezu jede Woche gehen neue Mode-Web-Shops online. Einzelhändler und Markenanbieter erweitern mit dem Internetvertrieb Service-Angebot, Reichweite und Kundenstamm. Die meisten der Branche sind sich einig, an E-Commerce kommt man nicht vorbei. Selbst di

    [11893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 023

    Business

    Laptop auf dem Laufsteg

    Neue Kommunikationswege beflügeln die Luxusindustrie: Kauft die Mehrheit bald im Internet?

    Nach sechs Kongress-Stunden, nach einem guten Dutzend Vorträgen, es ist Spätnachmittag im Berliner Nobelhotel Ritz Carlton, tritt Satjiv Chahil vor das Publikum. Chahil ist Senior Vice President von Hewlett Packard und Hewlett Packard einer der weltweit

    [5169 Zeichen] € 5,75