Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2013 Seite 028

Recht

BLL feiert das Ende einer Ära

Spitzenverband steht vor alten und neuen Herausforderungen – Verbraucherschutz im Fokus – Hauptgeschäftsführer verabschiedet

Bonn. Die Ernährungswirtschaft muss sich wegen der Globalisierung der Warenströme und veränderter Verbraucheransprüche auf eine wachsende Zahl von Lebensmittelkrisen einstellen. Der Verbraucherschutz stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) stellt sich darauf ein.

[4019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 18.01.2013 Seite 28

Recht

BLL feiert das Ende einer Ära

Spitzenverband steht vor alten und neuen Herausforderungen – Verbraucherschutz im Fokus – Hauptgeschäftsführer verabschiedet

Bonn. Die Ernährungswirtschaft muss sich wegen der Globalisierung der Warenströme und veränderter Verbraucheransprüche auf eine wachsende Zahl von Lebensmittelkrisen einstellen. Der Verbraucherschutz stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) stellt sich darauf ein.

[4019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 031

Recht

Ausverkauf bei CMA hat begonnen

Liquidation ohne Nachfolger - Marken und Gütezeichen stehen zum Verkauf - Bauern rufen Kartellamt zur Hilfe

Bonn. Die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft steckt im Hinblick auf eine gemeinsame Absatzförderung noch in der Findungsphase. Für Matthias Horst, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), "ist noch nicht

[2050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 026

Recht

CMA vor der Abwicklung

Entscheidung noch im Februar - Bangen auch bei Holz- und Weinfonds

Bonn. Die CMA und die Preisberichtstelle ZMP werden abgewickelt. Eventuelle Neugründungen müssen sich durch freiwillige Beiträge finanzieren. Auch andere abgabenfinanzierte Organisationen bangen nach dem Urteil des Verfassungsgerichts um ihre Existenz.

[4155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 026

Recht

Bei der CMA bleibt nichts wie es war

Verfassungsgericht verbietet Zwangswerbung - Nutzen nicht evident - Verbände wollen Gemeinschaftswerbung retten

Bonn. Das Bundesverfassungsgericht hat das Absatzfondsgesetz für nichtig erklärt. Das überraschend deutliche Urteil entzieht dem Agrarmarketing der CMA die Geschäftsgrundlage. Das Urteil beendet mit sofortiger Wirkung jegliche Beitragserhebung für den A

[4026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 032

Recht

Weiter Streit um das Verbraucherinformationsgesetz

BLL sieht "eine Reihe von Fallstricken" - Verbraucherschützer monieren viele Lücken im Gesetz

Bonn, 24. Mai. Mit der Anhörung der Betroffenen im Bundestag am kommenden Montag geht das geplante Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in eine kritische Phase. Verschärfungen des Entwurfs sind denkbar. Im Vorfeld werden die konträren Positionen von Ernäh

[2497 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 036

Recht

BVE hilft bei Krisenbewältigung

Zentrales Krisenmanagement wird rund um die Uhr angeboten

Bonn, 23. Februar. Unternehmen der Ernährungsindustrie steht ab sofort ein zentrales 24-stündiges Krisenmanagement zur Verfügung. Dies teilt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) mit. Der neue Service der BVE steht auch Nicht-Mitg

[1909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 034

Recht

"Health Claims"- Schicksal ungewiss

Trotz Beratungsstopp im Parlament Diskussion in der Ratsgruppe - Kein "Gemeinsamer Standpunkt" vor Parlamentsstellungnahme

Bonn, 15. April. Was aus den umstrittenen EU-Kommissions-Vorschlägen einer Verordnung zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben ("Health Claims") über Lebensmittel wird, ist nach der Aussetzung der weiteren Beratung durch den Umweltausschuss des Europ

[4484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 031

Recht

Ernährungsindustrie verwahrt sich gegen Künast

Wirtschaft ist nicht Hauptverantwortlicher für Übergewicht von Kindern und Jugendlichen - Schreiben von Traumann und Horst

Bonn, 27. November. Die deutsche Ernährungswirtschaft engagiert sich beim Thema "Lebensmittel und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen", verwahrt sich aber "gegen immer deutlichere Versuche, der Ernährungsindustrie - und den anderen Partner der Lebensm

[3619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 030

Recht

Diskussion über die Rückverfolgung

BMVEL will mit Ländern und Verbraucherschutz-Bundesamt Kriterien für Überwachung von Rückverfolgbarkeitssystemen erarbeiten

Bonn, 20. November. Die in Art. 18 der so genannten EG-Basis Verordnung (VO) festgeschriebene "Rückverfolgbarkeit" bietet keine Gewähr für die Gewährleistung der Lebensmittel-und Futtermittelsicherheit. Dies stellte Dr. Walter Töpner, zuständiger Refera

[6343 Zeichen] € 5,75

 
weiter