Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 24 vom 13.06.2013 Seite 30

    Report Hörfunkmarketing II

    „Wir stehen weiter im Wettbewerb“

    AS&S Radio / RMS: Die Radiovermarkter legen Forschungsbudgets zusammen und starten die Marke Audio Effekt

    Die Kunden fordern lautstark von allen Gattungen bessere Werbewirkungsnachweise. Nun wollen RMS und AS&S Radio im Schulterschluss die Akzeptanz ihrer Forschungsergebnisse verbessern und Radio im Mediamix so klarer profilieren. Das Modul „Sales Effekt“ soll den direkten Abverkaufseffekt von Werbung messen, „Brand Effekt“ weist dagegen Auswirkungen auf die Marke nach.

    [9232 Zeichen] € 5,75

    Horizont 24 vom 13.06.2013 Seite 030

    Report Hörfunkmarketing II

    „Wir stehen weiter im Wettbewerb“

    AS&S Radio / RMS: Die Radiovermarkter legen Forschungsbudgets zusammen und starten die Marke Audio Effekt

    Die Kunden fordern lautstark von allen Gattungen bessere Werbewirkungsnachweise. Nun wollen RMS und AS&S Radio im Schulterschluss die Akzeptanz ihrer Forschungsergebnisse verbessern und Radio im Mediamix so klarer profilieren. Das Modul „Sales Effekt“ soll den direkten Abverkaufseffekt von Werbung messen, „Brand Effekt“ weist dagegen Auswirkungen auf die Marke nach.

    [9232 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 10.09.2009 Seite 030

    Report Mediaplanung II

    Lohn für Leistung

    Werbekunden fordern zunehmend Performance-basierte Preismodelle. Online hat sich das Prinzip längst etabliert, nun geraten auch die klassischen Medien in Zugzwang. Kann man Geister, die man gerufen hat, wieder loswerden? Thomas Ebeling versucht es jeden

    [10888 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 26.02.2009 Seite 025

    Medien

    Medien scheuen Pricing nach Leistung

    Performance-abhängige Bezahlung stößt auf Kritik / Burda arbeitet an eigenem Konzept / TV-Vermarkter bleiben hart

    Die Abrechnungsmodelle, mit denen der Bauer Verlag und Axel Springer vergangenen Woche an die Öffentlichkeit getreten sind, stoßen bei der Konkurrenz auf Widerstand. Obwohl viele Vermarkter in den vergangenen Jahren ihre Investitionen in Werbewirkungsfo

    [7211 Zeichen] Tooltip
    Werbewirkungsforschung ausgewählter Medienunternehmen
    € 5,75

    HORIZONT 08 vom 19.02.2009 Seite 019

    extra consulting

    Mediawissen blüht im Verborgenen

    Medienhäuser profilieren sich traditionell als Marktforscher, dabei sind sie längst in die Rolle des strategischen Beraters gewachsen

    An Studien zu Mediengattungen und Zielgruppen herrscht kein Mangel. Werbekunden erwarten heute eine Anwendung dieser Erkenntnisse auf ihren konkreten Einzelfall. Das Urteil von Klaus-Peter Schulz, Vorstand Sales & Marketing Pro Sieben Sat 1 Group, über

    [6065 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 044

    Medien und Media

    Großer Aufwand für kleines Geld

    TV-Vermarkter werben mit Einsteigerpaketen, Seminaren und Special Ads um Neukunden / Mediaexperten fordern qualitative Diskussion

    Manchmal kommt sich Jochen Weiler vor wie ein Goldsucher am Klondyke: "Man schüttelt stundenlang ein Sieb und wartet darauf, dass ein Klümpchen hängen bleibt", sagt der Sales Director New Business von Seven-One Media. Weiler ist fürs Neugeschäft zuständi

    [7000 Zeichen] Tooltip
    Start ins TV mit kleinen Budgets - Segmentierung nach Größe der Werbebudgets 2005 - Angaben in Prozent

    Top 15 TV-Neukunden - Umsätze in Millionen Euro

    Mehrwert für Neukunden im TV - Bei der Markenbekanntheit schneiden Einführungen besser ab als etablierte Marken
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 096

    Media Mediaplanung II

    TV-Qualität soll auch wieder etwas kosten

    Die Vermarkter IP und Seven-One Media wollen das Konditionenpoker im TV-Werbemarkt beenden. Mit neuen Vermarktungsmodellen wollen sie für qualitativ höherwertige Umfelder auch höhere Preise erzielen. Für Schnäppchenjäger soll es künftig GRP-Pakete ge

    Das Geschäft mit Fernsehwerbung bleibt für die Sender undankbar. Schnäppchenmentalität und Rabattgeschacher prägen ihren Markt seit Jahren. Mehr Geld hat das den Sendern nicht gebracht, im Gegenteil: In diesem Jahr stellen sich die privaten Free-TV-Anbie

    [10014 Zeichen] Tooltip
    Beim Fernsehen erodiert der TKP - TKP-Vergleich der Mediengattungen 2000 bis 2004 - (Index 100 = 2000)

    Deutschland tanzt aus der Reihe - Entwicklung der durchschnittlichen Netto-TKPs im europäischen Vergleich - (Index 100 = 2000)
    € 5,75