Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Metro beschleunigt bei Abhollogistik

    Ukraine, Spanien und Italien kurz vor der Umstellung-MGL steuert das Netzwerk

    Barcelona, 13. Oktober. Die Metro Group setzt den internationalen Roll-out ihrer Beschaffungslogistik konsequent fort. Bei der CIES-Logistikkonferenz erläuterte Topmanager Frank Körber, dass noch im Oktober die MGL-Abhollogistik in der Ukraine starten so

    [2956 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 030

    IT und Logistik

    KarstadtQuelle harmonisiert Versand-Logistik

    Projekt Zabo für Österreich und Mittel-/Osteuropa-Quelle passt Lager in Linz, Leipzig und Orléans einander an

    Frankfurt, 9. Oktober. KarstadtQuelle will seine internationale Versandlogistik harmonisieren und die Prozesse synchronisieren. Als Muster gilt das Projekt "Zabo", das die Essener in Österreich und den Ländern Mittel- und Osteuropas für den Quelle-Versand

    [4518 Zeichen] Tooltip
    Drei Zentren beliefern Europa - Die Quelle-Logistikstandorte und die heute von ihnen versorgten Länder
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 025

    Journal Vertriebsstrategie

    Platzmangel in Deutschland

    Die Do-it-yourself-Branche startete mit einer schlechten Prognose in dieses Jahr. Zur Halbzeit aber sehen sich die Spitzenunternehmen der Sparte auf einem guten Weg. Ihre Erfolgsrezepte sind unterschiedlich. Alle setzen jedoch aufs Ausland. Von Ulla Bosshammer

    [9137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 074

    Business Industrie

    Import: Von Fern- nach Mittelost

    Die Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland sind im Jahr 2001 um 5,9 % auf rund 29 Mrd. Euro gesunken. Grund dafür war in erster Linie die schlechte Binnenkonjunktur in Deutschland. Obwohl die Asiaten und dort vor allem China nach wie vor zu den wichtigsten Lieferländern zählen, mussten auch sie im vergangenen Jahr Einbußen hinnehmen. Aufgestiegen in der Importstatistik sind dagegen die mittel- und osteuropäischen Staaten (MOE-Länder), deren Anteil bei der Bekleidungseinfuhr jetzt gleichauf mit Asien liegt.

    [6670 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsimport nach Regionen

    Textilimport nach Regionen

    Bekleidungsimport nach Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 081

    Business Industrie

    Starkes Engagement in Osteuropa

    Feldhues baut eine neue Firmenzentrale in Rheine

    Die Feldhues Moden GmbH&Co. KG in Rheine wird in diesem Jahr die 50 Mill. DM Umsatzgrenze überschreiten. Das 1977 gegründete Familienunternehmen konnte in den letzten Jahren immer zweistelligen Zuwachs verbuchen mit Blusen und Soft-Kombis, sagt der geschä

    [2789 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 018

    Industrie

    KURZMELDUNGEN

    Der Beiersdorf-Konzern in Hamburg steigerte den Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 9,4 Prozent. Außerhalb Deutschland legten die Hamburger um 13,1 Prozent zu, im Inland um 2,5 Prozent. Die Cosmed-Sparte weitete die Erlöse um 17 Proz

    [3271 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    CR und Polen liegen in der Gunst ganz oben

    Experten begutachten die Rahmenbedingungen für westliche Handelsinvestitionen in Osteuropa/Von Mike Dawson

    Führende Ökonomen bescheinigen den Visegrad-Ländern (Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn und Polen) gute, wenn auch unterschiedliche Wachstumschancen. Die westeuropäischen Handelsinvestoren sehen die Situation offensichtlich genauso. Im

    [15976 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 023

    Industrie

    PERSONALIEN

    Werner Reineke, Marketingleiter bei der Hamburger Holsten Brauerei AG, wird nach LZ-Informationen das Unternehmen verlassen und neue Aufgaben bei der Agentur G.F.M.O. wahrnehmen. Den Weggang von Reineke will Holsten nicht kommentieren. Auch über den Nachf

    [2558 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 042

    Mode

    10. Leipziger Mode Messe: Der Handel tastet sich vorsichtig an neue Modethemen heran

    Das Tor zum Osten öffnet sich weiter

    mw Leipzig - Hochsommerliche Temperaturen sorgten erwartungsgemäß für eine etwas schwächere Kundenfrequenz in den Messehallen am Völkerschlachtdenkmal als im Vorjahr. Der Anteil der Kunden aus Ost-Europa ist leicht gestiegen. Vor allem Anbieter des kommer

    [10606 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 263

    Messen

    9. Leipziger Mode Messe: Rund 800 Aussteller erwartet

    Kontaktbörse

    mw Leipzig - Zur 9. Leipziger Mode Messe vom 11. bis 13. Februar 1995 erwarten die Veranstalter mehr als 800 Aussteller aus 16 Ländern. Ein Schwerpunkt ist das Thema Ost-West-Kontakte. Etwa 47 000 m2 Ausstellungsfläche steht den präsentierenden Unterneh

    [1504 Zeichen] € 5,75