Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 028

Business

"Es geht damit los, dass das Garn fehlt"

Stoffe werden immer näher an der Saison geordert. Für die Vorstufen führt das zu nicht unerheblichen Problemen. Wie haben sich Spinner und Weber darauf eingestellt? Ein Überblick

Eine Kristall-Kugel oder ein Orakel - das wär's." Dieser und ähnliche Sätze waren auf den jüngsten Stoffmessen immer wieder zu hören, von Konfektionären und von den Vertretern der Vorstufen. Der Markt ist verunsichert, das Weihnachtsgeschäft und die Ums

[10547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 060

Business Industrie

Marlies Dekkers spielt mit Formen

Die holländische Dessous-Designerin setzt auf eigene Läden

Marlies Dekkers überlässt nichts dem Zufall. Bei der Eröffnung ihres ersten Stores in Paris scheint die holländische Dessous-Designerin überall gleichzeitig zu sein. Nach dem Besuch der Boutique in der Rue du Cherche Midi empfängt sie in einem gräflichen

[2550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 065

Service Personalien

· Der US-Süßwarenhersteller Wm. Wrigley Jr. Company, Chicago, richtet seine Geschäftsstrukturen weltweit neu aus, so dass alle Manager in den Schlüsselregionen künftig an Konzernchef William D. Perez (Foto) berichten. Als Resultat der Umstrukturierung en

[8001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 040

Business Industrie

Die blauen Fusionen

Die Veränderungen auf dem Denim-Markt zwingen immer mehr Unternehmen zu Allianzen

Uco und Raymond gründen ein Joint Venture, Tavex Algodonera und Santista Textil wollen fusionieren. Gleich vier große Denimhersteller haben innerhalb von 14 Tagen ihre Zusammenschlüsse gemeldet. Zufall oder eine logische Konsequenz aus der Entwicklung au

[7051 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

Business Industrie

Oranje in Mode

Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

[8284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 052

Business Handel

"Wir sind der textile McDonald's"

Nach Problemen im Jahr 2002 expandiert die Zeeman Groep jetzt in Deutschland

Die Spektrallinien einer Lichtquelle spalten sich im starken Magnetfeld in mehrere polarisierte Komponenten auf. Der niederländische Professor Pieter Zeeman entdeckte das im Jahr 1896. Sechs Jahr später erhielt er für seine als Zeeman-Effekt bekannt gewor

[9189 Zeichen] Tooltip
Mehr Umsatz und Filialen - Entwicklung von Filialnetz und Umsatz in Deutschland (in Mill. Euro, brutto)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 033

Journal Kooperation

Konditionsprung nach Europa

Europäisch aufgestellte Händler verstärken die Forderung nach der Europa-Kondition. Nicht ob, sondern wann sie kommt, ist die Frage, der sich Hersteller stellen müssen. Und Schlecker zeigt, wie es geht. Von Bernd Biehl

[14786 Zeichen] Tooltip
Erhebliche Preisunterschiede in Europa - Netto/Netto-Preisvergleiche Food in Euro (Typische Analyseergebnisse)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 049

Service Informationstechnologie/Logistik

Basis für eine gemeinsame Sprache

T-System will mit E-Logistikplattform die Vielzahl der verbreiteten Datenformate in der Logstikbranche auf einen Nenner bringen

Frankfurt, 21. August. Der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie, T-Systems in Frankfurt, will sich verstärkt den Kommunikationsproblemen in der Logistikbranche annehmen. Ihre E-Logistikplattform bringt nach Angaben des Unternehmen

[5063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 112

Länder Report Niederlande Spirituosen

Konzentration auf das Wesentliche

De Kuyper will Bessen Genever am deutschen Markt wieder stark machen

Al. Rotterdam, 4. September. Die Spirituosenhersteller haben Probleme, denn die Europäer drosseln ihren Schnapskonsum. Schluck für Schluck trocknet der Umsatz weg. Der Verbraucher gibt weniger Geld für scharfe Sachen aus, gefragt sind Innovationspotential

[3573 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 080

Media Hörfunk-Marketing

Visual transfer ist für mich Faulheit

Die Botschaft muß in Sekundenschnelle rüberkommen. Spaß muß sein - auch in der Hörfunkwerbung. Die Stärke des Mediums: Radio kann eigene Vorstellungswelten aufbauen. Spots für Haribo und Maggi-Kochstudio-Treff als originäre Beispiele. Michel J. J. Re

HORIZONT: Herr Reinarz, welche Radiosender hören Sie? Michel J.J. Reinarz: Bei der täglichen Fahrt ins Büro höre ich meistens HR 3 und FFH, manchmal auch Radio Regenbogen. Die Kinder haben ein Radio zum Wecken. Beim Frühstück läuft allerdings meist deut

[13244 Zeichen] € 5,75

 
weiter