Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

Industrie

Braumultis liefern sich Wettrennen

Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

[5369 Zeichen] Tooltip
Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 048

Business Industrie

Deutschland exportiert 2007 mehr Bekleidung

Exportbilanz im Plus trotz schwachem vierten Quartal

Die schwache Auslieferung im vierten Quartal dämpft die Jahres-Exportbilanz 2007 der deutschen Web- und Maschenbekleidungshersteller. Lag bis September 2007 der Zuwachs noch bei 13%, so wurde auf das Gesamtjahr gerechnet nur ein Plus von 6% erzielt. Das

[1886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 048

Business

"Reebok will die Frauen zurück"

Unter dem Adidas-Dach stellt sich die US-Sportmarke neu auf. Synergien und Neupositionierung. Im Mittelpunkt steht Women's Fitness.

Reebok darf wieder Reebok heißen. Seit Beginn des Jahres trägt die zugekaufte Adidas-Tochter wieder den gewohnten Schriftzug. Mit dem Ziel, die Marke zu verjüngen, war "Rbk" im September 2002 als Fashion-Label von Reebok eingeführt worden und wurde seit

[8803 Zeichen] Tooltip
NICHT VERGLEICHBAR - Reebok Umsatz 2002 bis 2006 in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2007 Seite 023

IT und Logistik

Lekkerland spricht europaweit eine Sprache

Internationales Reporting auf Basis von SAP BW wird vorangetrieben - CRM-Außendienstlösung in Planung

Frechen, 16. Mai. Unter dem neuen IT-Chef Dr. Thomas Pirlein arbeitet Lekkerland verstärkt an einem international und über die Geschäftseinheiten hinweg einheitlichen Berichtswesen auf Basis von SAP BW. Damit befasst sich eine Anfang des Jahres eingerich

[4924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 058

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Größere Flächen für Frisch- und TK-Waren

Internationale Fachmesse PLMA öffnet im Mai in Amsterdam wieder ihre Tore - Russland ist erstmals mit von der Partie

Frankfurt, 19. April. Der Branchentreff "Welt der Handelsmarken" findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt. Besucher erwarten auch in diesem Jahr wieder auf 28000 qm Ausstellungsfläche mehr als 3100 Ausstellungsstände und über 1500 Hersteller aus 65 L

[6994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 025

Frischware

Friesland Foods mit prall gefüllter Kriegskasse

Molkereikonzern wächst vor allem in Asien und Afrika - Auch deutsche Molkereien im Visier - Umsatz mit Käse legt wieder zu

Meppel, 15. März. Erstmals seit vier Jahren ist der Umsatz des niederländischen Molkereikonzerns Royal Friesland Foods gestiegen. Er erhöhte sich sogar deutlich um 6 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro. Das Wachstum kommt vor allem aus Asien, Afrika und dem Mittle

[4706 Zeichen] Tooltip
Asienboom
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 004

Handel

Metro Group sortiert Einkauf neu

Besetzung der Metro Group Buying International sorgt für Rotation - Industrie in Unkenntnis über neue Ansprechpartner

Düsseldorf, 5. Oktober. Die Metro Group sorgt mit der Umorganisation der MGB auf internationaler Ebene für Stühlerücken im Einkauf. Hersteller fühlen sich schlecht informiert. "Rotation hat bei der MGB System", beschreibt es ein Insider. Doch während nor

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 036

Recht

Fehlende Etikettierung

EU-Kommission: Bestrahlte Ware muss gekennzeichnet werden

Brüssel, 7. September. Die Europäische Kommission erwartet von den EU-Mitgliedsstaaten, dass sie ihre Kontrollen bezüglich bestrahlter Lebensmittel verstärken und "angemessene Maßnahmen" gegen Produkte ergreifen, die mit ionisierenden Strahlen behandelt

[4702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 024

Frischware

Royal Friesland kann Preisverfall ausgleichen

Holländischer Milchkonzern erzielt höhere Gewinne - Umsatz leicht rückläufig - Kosten gesenkt - Wachstum in Übersee

Frankfurt, 16. März. Royal Friesland Foods N.V. hat 2005 ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaftet. Umsatzrückgänge und Preisverfall auf den europäischen Märkten konnten durch Effizienzverbesserungen vor allem im Käsegeschäft und Erfolge in Asien a

[4301 Zeichen] Tooltip
Ertrag vor Umsatz - Zahlen in Mio. Euro
€ 5,75

 
weiter