Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 026

    Kommentar

    Das schnelle Spiel um Preis und Marke

    Wie lange können die Jeansmarken ihre Hochpreispolitik noch aufrechterhalten?

    Rolf vergleicht gerne Preise. Beim Kauf seines Handys hat er Prospekte geblättert und so 59 DM gespart. Seine monatlichen Telefonkosten sind dank cleverer Wahl um 40 % gesunken. Jetzt will der 30jährige Bankkaufmann eine Jeans kaufen. Seinen Slalom auf Fr

    [4830 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 040

    Handel

    Karstadt: Die neue Sortimentspolitik des Warenhaus-Konzerns

    "Wir drehen ein großes Rad"

    Karstadt startet durch. Bis in vier Jahren wollen die Essener alle ihre 220 Warenhäuser umgebaut haben. Dahinter steht eine neue Marketingstrategie: Eine differenzierte Marktbearbeitung soll die bisher praktizierte Massenvermarktung ablösen. Das Ziel ist

    [17458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 006

    Diese Woche

    Kaufhof forciert Spezialkonzepte

    jm Köln - Der Kaufhof richtet derzeit in seinen Warenhäusern Spezialflächen für Große Größen ein. Außerdem haben die Kölner ein neues Konzept für die jungen Zielgruppen entwickelt, das ebenfalls in diesem Herbst flächendeckend eingeführt wird. Die neuen

    [3030 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 008

    Kommentar

    LÄCHELN ODER DISCOUNTEN?

    Trading up ist leichter als trading down. Down ist aber zur Zeit gefragter.

    Kennen Sie ein Unternehmen, das erfolgreich Trading-down betrieben hat? Ist nämlich gar nicht leicht zu finden. "Aufwärts" heißt das Naturgesetz des Marktes. Das Rad des Einzelhandels drehte sich schon immer in diese Richtung. Discounter wurden salonfähig

    [4812 Zeichen] € 5,75