Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

    Business Ladenbau

    Konzept geht vor Optik

    Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

    [18263 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 156

    FRANCHISING

    Kooperationen: Franchising kommt nur langsam voran

    Zwei Schritt vor, einer zurück

    Hersteller werden zu Händlern und powern mit selbstbetriebenen Shops. Händler agieren als Fabrikanten und bauen massiv ihre Eigenprogramme aus. Wöchentlich wächst die Zahl der Shop-in-Shops. Die Grenzen zwischen Industrie und Handel sind fließend geworden

    [10250 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 112

    TEXTILLOGISTIK

    Logistik-Trend: Full-Service ist das Angebot der Stunde

    Alles-Könner kommen

    Der Mode-Markt ist in Bewegung. Beschleunigte Lieferrhythmen, neue elektronische Vernetzungsmöglichkeiten, erhöhter Kostendruck. Das und noch mehr zwingt Industrie und Handel, ihre logistische Geschäftsabwicklung neu zu ordnen. Davon betroffen sind selbst

    [9272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 096

    Franchising

    NEUE KOOPERATIONEN: INDUSTRIE UND HANDEL RÜCKEN ZUSAMMEN

    Ein Bund fürs Businessleben

    Im Modehandel brodelt es: Allerorten werden Strategien diskutiert, wie und mit welchen Partnern die anhaltende Misere zu überwinden sei. Handel und Industrie entdecken dabei eine neue Form der Solidarität, rücken enger zusammen. Man will retten, was zu re

    [9578 Zeichen] € 5,75