Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 052

Business Messen Modezentren

In Kürze

Transition Der französische Messeveranstalter Eurovet lanciert vom 6. bis 8. April 2009 eine neue Messe für Fast Fashion. Die Transition zielt auf Zwischenkollektionen und Flash-Programme französischer und europäischer Anbieter, die dem Handel Anfang Ap

[2046 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 064

Fashion Türkei

Türkisches Gold

Die Jeans-Industrie in der Türkei boomt. Überall wird gebaut und investiert. Denim ist zu türkischem Gold geworden. Eine Reise zu den größten Denim-Fabriken Europas. Ein Einblick in die dynamische türkische Unternehmenskultur.

What the hell is going on in Turkey?" Zwei Business-Typen im Anzug erspähen aus ihrem Hightech-Büro in Manhattan den ersten Mavi Flagship Store in New York. "Seit wann bitte können die Türken Designer-Jeans herstellen?", fragen sie sich, höchst erregt üb

[13770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 010

News

Factory Outlet Center auf dem Vormarsch

In Europa sind 51 neue Center geplant, 15 davon sollen in Deutschland entstehen

Zwei Studien, ein Ergebnis: Factory Outlet Center (FOC) sind in Europa auf dem Vormarsch. Das belegen aktuelle Untersuchungen der Wiener Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) und des Starnberger Instituts für Gewerbezentren (IfG). Zwar sind l

[1865 Zeichen] Tooltip
Deutschland holt auf - Die zehn Länder mit den meisten Outlet-Centern in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 064

Business Läden

Der Handel sucht das Weite - Der Trend zu flächenintensiven Konzepten bei den Neueröffnungen

Der Handel sucht das Weite

Während die Klagen über das schlechte Konsumklima anhalten, setzt sich der Trend zu flächenintensiven Konzepten fort.

Gläsern ragt der Luxustempel in den Himmel. Über zehn Etagen reicht das Hochhaus in Tokio, in dem der neue Chanel-Store untergebracht ist. Mit rund 1300m² bietet er überdurchschnittlich viel Verkaufsfläche für einen Chanel-Laden. Im Inneren klar angeordne

[7599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

Fashion

DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

"Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

[8946 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft Wohnen 01 vom 02.01.2001 Seite 062

Lizenzen

Mythos Marke

Wie Fashion Labels den Markt erobern

Der Wind weht schärfer. Die angestammten Hersteller von Wohntextilien bekommen zunehmend Konkurrenz. Immer mehr Bekleidungs-Produzenten drängen in den Markt. "Markentransfer" heißt das neue Zauberwort. Bisher waren es Luxusmarken wie Dior, YSL, Valentino,

[6174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

Business Die Größten

Mit System gewinnen

Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

[14652 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 104

Business Lizenzen

Bündnis für Lifestyle

Mit den Fashion-Lizenzen ist es wie mit den Ehen. Es wird weiter viel geheiratet. Es gibt langanhaltende, glückliche Partnerschaften. Es gibt aber auch spektakuläre Scheidungen, manchmal kurz nach dem Jawort, manchmal im verflixten siebten Jahr. Und es gibt - zumindest bei einer Reihe von Design-Häusern - den Trend, sich nach der Trennung nicht wieder neu zu binden, sondern es als Single zu versuchen.

[6534 Zeichen] Tooltip
Deutsche Modefirmen und ihre Lizenzen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 026

Business Handel

Berlin: Magnet, Mythos, Metropole

In keiner anderen Stadt Deutschlands vollzieht sich der Strukturwandel der Handelslandschaft so rasant und so augenfällig wie in Berlin. Neue großflächige Einkaufszentren vor den Toren und innerhalb der Stadt machen alten, traditionellen Einkaufsstandorte

[18118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

Business Industrie

Umsatzrekord mit Luxus und Sport

Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

[16526 Zeichen] € 5,75

 
weiter