Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

    Journal

    Druck von außen

    Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

    [14906 Zeichen] Tooltip
    Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 033

    Journal

    "Der Supermarkt überlebt"

    Der neue Vorstand der Rewe Group Austria hat sich einiges vorgenommen. Im Inland muss Vorstandssprecher Michael Lenz die Marktführerschaft sichern, im Ausland gibt Jan Kunath Gas, um die vorgegebenen Ziele der Rewe Group zu erreichen.

    [15882 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 004

    Handel

    "Rewe im Zweifel im Turbogang"

    Reischl sieht Konzern in gewohnter Schlagkraft - 100 Mio. DM geringeres Ergebnis 1999 - Osteuropa im Fokus

    gh. Köln. 9. März. Obwohl das voraussichtliche Vorsteuerergebnis des Rewe-Konzerns im Vorjahr um 100 Mio. DM deutlich zurückgegangen ist, sehen sich die Kölner für den verschärften Wettbewerb in Deutschland und Europa gut gerüstet: "Wir haben den Vorwärts

    [5091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 114

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Marketing und Kommunikation Marken '98 - Mehr Profil mit eigenen Marken!? EHI-Fachtagung für Handel, Industrie und Dienstleister. Programm: "Wann machen Märkte Marken, wann Marken Märkte?" lautet die zentrale Frage der Veranstaltung. Beantwortet w

    [5835 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 022

    Frischware

    Castel Frères enttäuscht

    Frankreichs größte Weinkellerei zielt auf deutschen Handel

    wer. Bordeaux, 26. Juni. Die Kellerei Castel Frères in Blanquefort gilt mit einem Umsatz von 3,5 Mrd. FF (ca. 1,05 Mrd. DM) als größter Weinproduzent Frankreichs. Auf dem deutschen Markt dagegen ist das Absatzvolumen bisher bescheiden. Mit "starken Marken

    [2842 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 006

    Handel

    Metro setzt Ziele konsequent um

    Verlustbringer abgestoßen - Optimierung der Vertriebstypen - "Spekulatives Störfeuer"

    gh. Köln, 28. Mai. Das Metro-Management treibt die Umsetzung seiner strategischen Ziele konsequent voran. Dazu zählen die Optimierung des Vertriebstypenportfolios, der Ausbau der Marktanteile im Heimatmarkt Deutschland wie auch die Internationalisierung b

    [4910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 084

    Länder Report Spanien Wein

    Für Herausforderungen gerüstet

    Felix Solis hat Wein für alle Vertriebsschienen und sucht Dis tributionspartner

    Al. Valdepenas, 15. Februar. "Wir haben die Wettbewerbsstärke, die Weinqualitäten und die Finanzkraft, um uns den Herausforderungen des gemeinsamen Marktes stellen zu können", sagt Michael Cook, Exportleiter der Bodegas Felix Solis S.A., die mit 7 Mrd. pt

    [2860 Zeichen] € 5,75