Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 005

    News

    Luxusmode-Anbieter legen deutlich zu

    Erlöse von LVMH, Burberry und Versace sind zweistellig gewachsen

    Ob LVMH, Burberry oder Versace, die Luxusmode-Anbieter sind weiterhin auf Wachstumskurs. Selbst die Krise im vergangenen Jahr konnte ihnen wenig anhaben - sie expandierten kräftig weiter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Asien. Der französische Luxusgüte

    [2921 Zeichen] Tooltip
    LVMH: MODE DOMINIERT - Anteile der verschiedenen Geschäftsbereiche am Gesamtumsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Luxus legt zu

    Die Mehrheit der im TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

    In der Liste der größten Bekleidungshersteller in Europa sind 109 Unternehmen aufgeführt, die einen Wholesale-Umsatz mit Bekleidung von mindestens 75 Mill. Euro erzielen. Auf Platz 1 steht unangefochten Adidas mit knapp 2,8 Mrd. Euro Umsatz, gefolgt von

    [7929 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 042

    Fashion

    Catwalk

    Die stärksten Themen, die neuesten Trends, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

    Es ist kaum zu glauben. Jede Saison aufs Neue und jede Saison immer wieder mit derselben Begeisterung: Prada und Dolce halten seit Jahren die Spitzenplätze unter den Designerkollektionen. Wann immer es um die Topseller im Topgenre geht, sind die beiden Ma

    [6929 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 076

    Fashion

    Sigrun Woehr

    Pumps von Pucci? Fast ausverkauft!

    Die Schuhbranche erlebt derzeit eine riesige Farbwelle. Da macht das Geschäft richtig Spaß. Sigrun Woehr bespielt sechs modische Geschäfte im Südwesten. Ihre Erfahrungen mit dieser Saison.

    Im neuen Geschäft von Sigrun Woehr in der Kirchstraße in Stuttgart ist seit Wochen Hochbetrieb. Die neue Schuhmode boomt. Die Frauen bleiben mit sehnsüchtigen Augen vor den Schaufenstern stehen und haben sichtlich Freude an den überaus filigranen, farbenf

    [7573 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

    Business Thema

    Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

    Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

    [13078 Zeichen] Tooltip
    Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

    Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 052

    Business Handel

    Von Matjes bis Kaviar

    Local Business: Modehaus Unger in Hamburg feiert 125-jähriges Jubiläum

    "Olympia in Hamburg wäre toll gewesen. Schließlich sind wir hier in der schönsten Stadt Deutschlands." Das sagt Michael Braun so bestimmt, dass Widersprüche zwecklos sind. Er ist ein Lokalpatriot, ein veritabler Hamburger, in der Hansestadt geboren und au

    [5004 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 046

    Business Handel

    Luxus in London: Mayfair Ladies

    Von der Bond Street bis zur Savile Row: Mayfair lockt mit Luxus

    Der Stadtteil Mayfair, seit eh und je die Welt des Adels, ist allen Stilbrüchen der Gegenwart zum Trotz immer noch ein Reservat aus feiner Lebensart und Gediegenheit. Im Herzen dieser teuersten Gegend Londons, die sich wie ein Viereck zwischen Marble Arch

    [3792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 026

    Kommentar

    Ein Kampf um Sleeping Beauties

    Die Luxus-Industrie aktiviert fortwährend alte Namen, um ihr Wachstum voran zu treiben.

    Im Mai 1992 stand ich mit der Italien-Korrespondentin der TW, Dagmar Bagnoli, mitten in Florenz auf dem Dach eines Renaissance-Palastes, unmittelbar gegenüber der Kuppel des Domes. Das Haus gehört dem Marchese Pucco Pucci. Auf dem Dach des Palastes neben

    [4967 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75