Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 263

    Mode / DOB

    Pariser Haute Couture '94/95: Silhouettenwandel in Sicht

    Die neue Eleganz: definitiv, grazil, strahlend

    fi Paris - Die Haute Couture zeigt einen klaren Silhouettenwandel: Der Trend geht zu einer grazil femininen Linie mit betonter Taille. Die Couturiers, allen voran Karl Lagerfeld mit seiner Chanel-Kollektion, finden zu einer neuen Eleganz. Neben der Wespen

    [11291 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 14.04.1994 Seite 053

    Mode / DOB

    Die Schauen in Mailand und Paris Herbst/Winter 1994/95: Das Kleid

    Kleid - Emanzipation

    Dank Schichtenlook und dem Übereinandertragen verschiedener "Lagen" braucht das Winterkleid nicht mehr typisch winterlich-warm zu sein. In Mailand und Paris zeigten sie Designer - solchermaßen befreit - romantische, fließende Gewänder, die im Duo oder Tri

    [2288 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 31.03.1994 Seite 081

    Mode / DOB

    Die Schauen in Paris und Mailand Herbst/Winter 1994/95: Die Rückkehr der Farbe

    Rot-Kaleidoskop

    Kann es einen schöneren Beleg für die neue Lust an Farbe geben? Feuer, Pfeffer, Tomate, Lachs, Kirsche, Kupfer, Mahagoni, Portwein und Orange - die internationalen Designer schwelgen im Rot-Reich. Das Zusammenspiel unterschiedlichster Farbtöne, von Licht

    [1115 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 25.01.1994 Seite 039

    Mode / DOB

    Ungaro

    Exklusives Parfum und Abendmode

    as Paris - Emanuel Ungaro geht es gut: Seine Marke bringt ihm einen Jahresumsatz von eineinhalb Milliarden Francs. Jetzt ist Expansion angesagt. Mit raschen Schritten geht Ungaro, Alleinbesitzer des Couture-Hauses, voran: In der vorletzten Januarwoche zei

    [1508 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 106

    Mode / DOB

    Paris: Die Woche der Haute Couture

    Randnotizen

    as Paris. Die Stadt war voll in der Couturewoche. Es war auch neben den Schauen einiges los. Nicht zu sprechen von den Schlußverkäufen, die in den Boutiquen ihre "zweite Preisherabsetzung" und dies bis zu 50 und 60 Prozent ankündigten. Im Gegensatz zu Deu

    [4672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1993 Seite 219

    Mode / DOB

    Die Schauen der Haute Couture: Rettungsversuche Richtung Prêt-à-Porter

    Zwischen Purismus und Provokation

    fi Paris - Die großen Meister der Pariser Haute Couture spalten sich in zwei Lager. Die einen - zum Beispiel Dior und Lacroix - überspannen den Bogen mit teuersten Luxusroben in kostbarster Stoffülle. Die anderen - wie Yves Saint Laurent, Givenchy und Han

    [9818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 048

    Mode / DOB

    Haute Couture-Schauen

    Juli-Termine

    fi Paris - Vom 18.-22. Juli 1993 laufen die Haute Couture-Schauen für Herbst/Winter '93/94 in Pariser Luxushotels oder anderen Räumen. Emanuel Ungaro und Paco Rabanne werden den traditionellen Rahmen sprengen und in der restaurierten Markthalle Blanc Mant

    [664 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 064

    Mode / DOB

    Nach den Schauen: Was wird aus der Haute Couture?

    Die Couture ist das Rückgrat der Mode-Industrie

    fi Paris - Trotz tiefer Krise glauben die renommierten Pariser Modemacher an das Bestehen der Haute Couture. Jacques Mouclier, Präsident der Fédération Fran caise de la Haute Couture, schlägt neue Strategien vor. Kunst und Kommerz, Prestige und Prunk -

    [14411 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1993 Seite 042

    Mode / DOB

    Paris: Die Schauen der Haute Couture

    Alles setzt auf Nummer Sicher

    as Paris - Nostalgie und Ökologie sind die großen Schlagworte für die Pariser Couture-Schauen. Die eindeutigen Trendsetter waren diesmal Christian Lacroix und Karl Lagerfeld mit der Chanel-Kollektion. Die beiden zeigten die zwei aufregendsten Kollektion

    [5653 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1993 Seite 068

    Mode / DOB

    TW-Gespräch mit Pierre Bergé: Über das mögliche Ende der Haute Couture, die neue Rolle des Prêt-à-Porter und die Schauen-Termine

    "Die Couture wird sich einfach auflösen"

    Pierre Bergé, Chef von Yves Saint Laurent, hat neben anderen Funktionen auch die des Präsidenten der Kammer des Prêt-à-Porter der Couturiers und der Kreateure inne. Dank seiner einzigartigen Machtposition hat er die auf später verlegten Daten der Kre

    TW : Sie haben seit über einem Jahr immer wieder betont, daß die Haute Couture keine Zukunft habe. Ist das noch immer Ihre Ansicht? Pierre Bergé : Mehr denn je. Leider ist es so und Häuser wie etwa Christian Lacroix werden nicht das Gegenteil behaupten

    [8250 Zeichen] € 5,75