Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 064

Fashion

Sommer 2011

Pitti Uomo

Auftakt in die neue Orderrunde. Der 78. Pitti Uomo vermittelt Zuversicht. Dazu trug auch die gestiegene Frequenz bei. Florenz propagiert ein entspanntes Bild der Männermode, zwischen smarten Casual-Sakkos, gewaschenen Cargos und kernigen Parkas. Das

Eigentlich ist das Modebusiness ja ganz einfach: Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das dachten sich jedenfalls die vielen fliegenden Händler, als sie im strömenden Regen vor der Fortezza da Basso ihre klapprigen Regenschirme feilb

[6580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 064

Fashion

Die gut Betuchten

Der Bremer Ausstatter Harm Hesterberg flog mit 15 Topkunden zur Schneidermanufaktur Sartoria Partenopea nach Neapel. Aus Liebhabern wurden Enthusiasten.

Wenn Männer in Vereinsstärke ein Flugzeug Richtung Südeuropa ansteuern, ist Gefahr in Verzug. Junggesellenabschied, Kegelkasse killen, mal so richtig ohne Mutti einen draufmachen. Diesmal ist alles anders. LH 4050. Abflug Bremen. Stopp in München. Danac

[7736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 076

Fashion

Herbst 2010

PITTI UOMO

Opimistischer Auftakt in die neue Orderrunde. Edle Casual-Sakkos, Polar-taugliche Parkas, spielerische Farbakzente - nicht nur bei den Artikeln. Pitti Uomo in Florenz präsentierte ein reiches aber verständliches Bild der Männermode im Herbst 2010. Vi

Scott Schuman hat jede Menge Gesellschaft bekommen. Während der "Sartorialist" auf dem Bordstein sitzend seine Kamera startklar macht, haben sich um ihn herum schon ein halbes Dutzend junger, gut gekleideter Asiaten und gegen sie etwas unaufgeräumt wirke

[6803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 062

Fashion

Mailand: Street Dandy

Geschmacks-Revolution und Farbenrausch. Italien kämpft innovativ gegen die Krise.

Italien kann einem wirklich Leid tun. Das Land hat einen Regierungschef, der bis zum Hals im Sumpf eines Lolita-Skandals versinkt. Gottseidank hat das Land einen neuen Helden. Der heißt Sergio Marchionne. Über den Fiat-Chef gibt es inzwischen ein eigenes

[8155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 070

Fashion

SOMMER 2010

Pitti Uomo

Farbrausch, Liebe zum Detail, plakative Dessinierungen, es wird gewaschen und getumbelt - Pitti Uomo hat ein optimistisches Bild für die Männermode im Sommer 2010 entworfen. Bei insgesamt rückläufiger Frequenz waren Einkäufer aus Deutschland stark ve

Heile Welt bei 33 Grad im Schatten. Am Abend, als es abkühlt vor dem azurblauen Horizont der Toskana, kommen sie, wie seit Jahren und Jahrzehnten, am berühmten Café Gilli zusammen: Einzelhändler und Markenbosse, Kreative und Agenten. Kein Platz bleibt fr

[7557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 048

Fashion

Store-Check New York:

Style and the City

Dress up und Dekadenz treffen auf Denim und Western-Boots - so lässt sich das modische Bild New Yorks in diesem Herbst zusammenfassen. Ein Style-Check in Manhattan von Barneys bis Urban Outfitters.

Donnerstag neun Uhr dreißig, Fifth Avenue, Ecke 54.Straße in New York. Gedränge. Gekreische, Geschiebe. Der gesamte Gehweg ist blockiert. Menschenauflauf vor einer normalerweise völlig unspektakulären Gap-Filiale. Doch an diesem Morgen ist alles anders. "

[13730 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 042

Fashion

Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2001

Die Republik der Verweigerer

Vor einem Jahr waren die Ergebnisse schwach, aber die Hoffnungen rosig. Diesmal stecken die Ergebnisse in roten Zahlen und die Aussichten sind schwarz. Es gibt Leute, die der Meinung sind, dass das erste Halbjahr 2001 die schwierigste Saison der letzten zehn Jahre war. Im TW-Testclub endet die Sommer-Saison 2001 mit minus vier Prozent.

[8962 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2001 gegenüber 1. Halbjahr 2000

HAKA-Orderplanung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2002 in der HAKA ordern
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S020

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die große Emotion

Mode geht langsam. Die Ökonomie glaubt an einen Aufschwung. Die Mode hat diesen Aufschwung seismographisch frühzeitig vorausgeahnt, will ihn aber jetzt nicht nachvollziehen. Die DOB ist radikaler optimistisch als die Männermode. Der Siegeszug der Einzelteiligkeit behauptet sich. Die viel zitierte "Neue Eleganz" ist in der Avantgarde angekommen, im kommerziellen Sektor des Marktes nicht. Von Peter Paul Polte

[15875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 064

Business Industrie

Regent plant 50 deutsche Maß-Corners

Service-Angebot für den Handel wird deutlich ausgebaut

Im Jahr 1990 hat Deutschlands feinster Industriekonzern, die IPG-Fashion Holding der Quandt-Familie, Deutschlands feinsten Herrenmode-Produzenten, den Weißenburger Modellmacher Regent (Umsatz 1998: 23 Mill. DM), übernommen. In diesem Jahr geht Regent in e

[6540 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 106

Fashion Top Fashion;

Isaia

Millimeterarbeit für den Luxus

Der neapolitanische Luxusschneider Isaia expandiert in Deutschland erfolgreich immer mehr. Neben die sartoriale Luxus-Schiene tritt jetzt immer stärker die DOB-Zweitlinie "Andrea Chiara". Für den Herbst 1999 forcieren die Neapolitaner auf dem deutschen Ma

[5982 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter