Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 68 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Metro braucht Zeit für Indien

Ein Jahr nach dem Einstieg in Indien kämpft Metro immer noch mit erheblichen Startschwierigkeiten. Harte Auflagen an die Kunden, keine Lizenz für den Obst- und Gemüseverkauf und Beschaffungsprobleme sind wesentliche Gründe. Die neue Regierung will jetzt den Handel fördern. Von Sabine Hedewig-Mohr

[11210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Poker um die Perlen des Königreiches

Im britischen Handel geht es derzeit rund. Selfridges, Debenhams, Safeway, Somerfield, Harvey Nichols haben nicht nur ihren Status als britische Handels-Ikonen als Gemeinsamkeit. Sie alle stehen oder standen vor der Übernahme durch meist ausländische Investoren. Von Doris Evans

[8037 Zeichen] Tooltip
Kaufrausch in England
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 128

Business Handel

Shopping statt Langeweile

Der Airport als Marktplatz, als Shopping- und Erlebnis-Mall. Immer stärker rückt der Einzelhandel an den Flughäfen in den Vordergrund. Und zwar nicht nur im Duty Free- bzw. Travel Value-Bereich, sondern auch "landseits", vor der Sicherheitszone. Diese Einkaufsmeilen sind zugänglich für Passagiere, Besucher, Abholer und Bringer. Jüngstes Beispiel sind die "Airport Arkaden" am neuen Terminal B des Düsseldorfer Flughafen.

[10255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 062

Business Handel

Konsum-Meile und Altstadt-Quartier

City-Guide: Im Dreiländereck spielt Aachen wieder eine wichtige Rolle

Aachen, Oberzentrum im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, der sogenannten Euregio, ist überregional bekannt. Durch Aachener Printen, das Reitturnier CHIO oder die Verleihung des Karlspreises und des Ordens wider den tierischen Ernst. Doch au

[3775 Zeichen] Tooltip
Stadtplan Aachen
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2000 Seite 048

Business Handel

"Die Kaufkraft muss aus Polen kommen"

Überangebot an Verkaufsflächen macht dem Einzelhandel in Frankfurt (Oder) zu schaffen

Schwer beladen mit Tüten und Taschen bahnt sich ein älteres Ehepaar den Weg über die Brücke. Sie wohnen im polnischen Slubice, der Grenz- und ehemaligen Dammvorstadt Frankfurts, etwa 20 Minuten Fußweg von der deutschen Grenze entfernt. Jede Woche einmal k

[10201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2000 Seite 064

Business Internet

Der Goldesel bockt noch

Die deutsche Internet-Branche trifft sich in der kommenden Woche zur "Internet-World" in Berlin. Im Vorfeld der Messe zeigt sich bei vielen Anbietern, dass E-Commerce nach wie vor ein zähes Geschäft ist, für das der stationäre Handel noch am Besten gerüstet ist.

[6366 Zeichen] Tooltip
Einzelhandel u. Internet

Westeuropäische Haushalte mit Netzzugang 1999-2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 058

Service Marketing

Der Handel muss zur Marke werden

Retail Brands: Thesen zum Aufbruch im Handel / Von Dr. Harald Münzberg

Frankfurt, 4. Mai. In Zukunft werden sich jene Handelsunternehmen im Wettbewerb behaupten, die sich frühzeitg als Retail-Brand positionieren. Diese Entwicklung wird vom Lagen-bzw. Standort- und "Shelf-space-" in einen "Mind-space"-Wettbewerb münden. Konku

[13929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 133

Business Handel

Ladenmieten steigen wieder

Makler sehen eine Trendwende bei Einzelhandelsimmobilien

Die Talfahrt bei den Mieten für Ladenlokale in 1a-Citylagen, die 1996 bedingt durch die schlechtere Konjunktur begonnen hatte, ist nach Ansicht deutscher Maklerunternehmen endgültig gestoppt. "Nach schwierigen Jahren ist jetzt endlich wieder ein nachhalti

[2103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 050

Business Handel

Wer zieht die Kleinen an?

Der Markt der Kindermode steckt mitten in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Kinder haben sich verändert, die Mode orientiert sich neu, in der Handelslandschaft verschieben sich die Gewichte. Gewinner im schrumpfenden Markt sind die Textildiscounte

[17090 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 068

Service Handelsimmobilien

Filialstandorte in asiatischen Ländern

kon. Düsseldorf, 16. September. Handelsunternehmen aus europäischen Ländern haben in den vergangenen Jahren "erhebliche" Summen für den Auf- und Ausbau ihres Filialnetzes in Asien investiert. Der Textilanbieter Benetton ist, was Größe und Verbreitung sein

[1128 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter