Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 30,31

Journal

Anschub für die Lieferanten

Ohne die Mitarbeit der Hersteller können Händler beim Klimaschutz nicht viel erreichen. Sie lassen sich deshalb einiges einfallen, um die Produzenten anzutreiben. Doch es geht nur schleppend voran. Jenny Busche

[10394 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 27,28

Journal

Viel Lärm um wenig

Europas Top-Händler Metro, Tesco, Carrefour, Ahold, Delhaize, Aldi und Lidl haben sich ab Mitte der 90er Jahre international aufgestellt. Davon ist wenig geblieben. Die Globalisierung des Handels ist abgesagt – bis auf zwei Ausnahmen. Bernd Biehl

[7149 Zeichen] Tooltip
Nur Lidl und Aldi sind Globalisierungsgewinner - Umsätze in Mrd. Euro und Länderpräsenz im Vergleich 2002 zu 2021
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2020 Seite 24,25

Journal

Handel kann die Gunst der Stunde nutzen

Dass Marktteams als Corona-Helden gefeiert werden und Kunden sich bei „ihrer“ Kassiererin mit Pralinen bedanken, hat auch die Stellenbesetzung vereinfacht: Endlich interessieren sich mehr Menschen dafür, im Lebensmitteleinzelhandel zu arbeiten. Die Personalsuche hat derzeit viel von ihrem Schrecken verloren. Händler hoffen, dass dies so bleibt. Julia Wittenhagen

[11413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 25,26,27

Journal

Schwierige Nachbarn

Die Lebensmittelhändler zieht es zurück in die Innenstädte. Vor allem die Discounter rücken näher an ihre urbanen Kunden. Doch Zweifel werden laut, ob das Geschäft auf kleinen Flächen profitabel zu betreiben ist. Mathias Himberg

[13076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2019 Seite 29,30,31

Journal

„Dann werden wir gewinnen“

Michel-Édouard Leclerc, Chef des französischen Händlers E.Leclerc, über den Sinn von Einkaufsallianzen, die Dynamik der Selbstständigen und die Zukunft des SB-Warenhauses.

[10611 Zeichen] Tooltip
Stetig aufwärts
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 29.03.2019 Seite 25,26,27

Journal

Zerreißprobe

Erpressung, Bestrafung, Auslistung und Nichtbelieferung: Die Auseinandersetzungen um Preise und Konditionen toben auf nationaler und internationaler Ebene heftiger denn je. Das Verhältnis von Handel und Markenartikel-Industrie bekommt zusehends Risse. Ein Friedensschluss ist nicht in Sicht, die Konsequenzen sind unabsehbar. Gerd Hanke*

[18561 Zeichen] Tooltip
Verschieben Allianzen das Machtverhältnis zwischen Handel und Industrie?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 21,22,23

Journal

Süße Umerziehung

Zucker steht in der Kritik. Politiker, Verbraucherschützer, Wissenschaftler: Alle haben den Stoff auf dem Kieker. Der Handel will den Schwarzen Peter loswerden und kappt den Zuckergehalt in seinen Eigenmarken. Ein Wettlauf um die ambitionierteste Strategie. Christiane Düthmann

[11125 Zeichen] Tooltip
FISKALISCHER FLICKENTEPPICH - In diesen europäischen Ländern gibt es eine Zuckersteuer, Jahr der Einführung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2018 Seite 30,32

Journal

Wenige kommen durch

Allein der heute nostalgisch verklärte Sehnsuchtsbegriff Tante-Emma-Laden zeugt von der weiblichen Prägung des deutschen Lebensmittelhandels. Die Herren sind die Frauen im Laden nur selten – trotz Druck von Politik, Gesellschaft und Arbeitsmarkt. Eine Spurensuche in den Topetagen der großen deutschen Lebensmittelhändler. Sabrina Schadwinkel

[12905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2017 Seite 29,30,32

Journal

Riskante Gefühle

Die Discounter rüsten auf, die Vollsortimenter ziehen nach. Sie setzen auf Erlebniseinkauf, Gastronomie, Eigenproduktion und Events. Doch die Kosten sind hoch. Verluste vermeidet nur, wer sauber rechnet und das Thema mit ganzer Kraft angeht. Mathias Himberg

[9998 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 026 bis 027

Journal

Neu formatiert

Globus, Tegut und Oh Angie, Rindermarkthalle und Coop Florenz: Selten haben Lebensmittelhändler so intensiv und kreativ an ihren Formaten gearbeitet wie in diesem Jahr. Jeder versucht, sein spezifisches Profil zu stärken und gleichzeitig in neue Felder vorzudringen. Dabei kristallisieren sich fünf starke Trends heraus. Mathias Himberg und Herwig Niggemann

[8906 Zeichen] € 5,75

 
weiter