Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 049

Länderreport Niederlande

Verantwortungsvoll handeln

Niederländische Lebensmittelhersteller wissen Nachhaltigkeit zu schätzen - auch als Marketingmaßnahme Kathrin Gotthold

Nachhaltiges Wirtschaften verspricht vieles und nichts zugleich. Fortschritt, Ursprünglichkeit, Klimaneutralität, Tierwohl, Arbeitsschutz, Umwelt- und Ressourcenschonung. Der Begriff ist wenig fassbar. Gleichwohl sollte man ihn nicht als reine Worthülse

[4432 Zeichen] Tooltip
AUF GUTE PARTNERSCHAFT - Herkunftsländer deutscher Agrarimporte in Prozent - Niederländische Agrarimporte nach Deutschland in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 052

Länderreport Österreich

Salzburger Land ist Rohstoffquelle für Heumilch

Auch Woerle hält Milch mit USP-Charakter hoch - Kein Spaß an Weichkäse - Vertrieb wurde aufgestockt

Henndorf. Woerle hat einen neuen USP für sein Deutschlandgeschäft entdeckt. Heumilchkäse soll die Listungen ankurbeln, die zuvor mit Schmelzkäse verloren gegangen waren. Mit dem silagefreien Milchprodukt wähnt sich das Unternehmen aus dem Salzburger Land

[4446 Zeichen] Tooltip
WERTBRINGER KÄSE - Österreichische Exporte nach Deutschland (Wert in 1.000 EUR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2008 Seite 025

Journal

Guten Appetit

Dopinggefahr, Durchfall, Krankheit: Olympia wirft die Frage nach der Lebensmittelsicherheit in China auf. Sie ist nicht gut, bei den Spielen allerdings bestens. Jan Mende*

Für Dirk Nowitzki, den deutschen Basketballstar, überstrahlt Olympia alles in seiner Karriere. Nach dem entscheidenden Qualifikationsspiel hatte er Tränen in den Augen. Er konnte nicht sprechen, nur stammeln. Heraus kam der berühmte Satz vom Traum, der n

[15635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 030

Journal

Ein ganz langer Weg

Noch versorgt sich Indien an der Straßenecke. Auf dem Weg dahin, verdirbt fast die Hälfte. Der Aufbau neuer Strukturen ist notwendig, aber es dauert. Bernd Biehl

Auf die Frage, was er von seinen Lieferanten erwarte, antwortete der Chefeinkäufer des indischen Handelskonzerns Reliance Retail lakonisch: "Lieferungen". So einfach stellt sich die Wirklichkeit in dem sich dynamisch entwickelnden Lebensmitteleinzelhande

[14776 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 017

Industrie

Exportpotenzial in USA nimmt zu

Spezialitäten sind gefragt - Chancen für Mittelstand im regionalen Handel - Förderung durch CMA

Köln, 25. Oktober. Für die deutsche Lebensmittel bieten sich in den USA gute Aussichten. Gerade Produkte mit Assoziation zu einer handwerklichen Herstellung stoßen auf Interesse. Die CMA unterstützt die Entwicklung. "Bei den Amerikanern wächst das Intere

[4706 Zeichen] Tooltip
Die Top 5 Abnehmer - Deutscher Agrarexport in Drittländer
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 034

Journal

Bio-Boomer in Shanghai

Der Lifestyle of Health and Organic erobert chinesische Metropolen. Noch greifen vor allem Westeuropäer und Amerikaner zu Bio. Für den Export aber ist der Tisch reich gedeckt. Von Birgit Will

[14465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 066

Service Schwerpunkt ProWein

Griechenland hofft auf den Segen der Götter

Kourtakis setzt auf höherwertige Markenweine, Tsantali auf Bio-Wein, Boutari auf Zweigleisigkeit

Düsseldorf, 8. März. Die Anstrengungen, die Griechenland seit einigen Jahren über die ProWein-Präsenz hinaus unternimmt, um auf dem wichtigen deutschen Markt Zuwachsraten zu erzielen, werden nicht belohnt. Die Road-Shows durch Städte wie Berlin, München,

[5327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 057

Service CMA-Gemeinschaftsmarketing

CMA-Premiere in Costa Rica

Exportservicecenter der CMA auf der Anuga vermittelte Kontakte in alle Welt

Bonn, 17. November. "Nach einem erfolgreichen Verlauf der diesjährigen Anuga sehen wir unsere Prognosen bestätigt, dass die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft 2005 die Rekordmarke von 35 Milliarden Euro Auslandsumsatz erreichen wird", erklärte Werne

[3100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 024

Frischware

Indien fördert den Export von Mangos

Frankfurt, 25. Mai. Indien will den Export von Mangos nach Deutschland ausbauen und die Früchte im Handel hierzulande etablieren. In Zusammenarbeit mit Karstadt und Wal-Mart werben die indische Behörde für landwirtschaftliche und weiterverarbeitete Nahru

[683 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 039

Journal Internationaler Wettbewerb

Das China-Syndrom

Die WTO-Handelsquoten für Textilien fallen 2005 weg. Nach dem Ende der Restriktion wird China als Lieferant seine marktbeherrschende Position weiter ausbauen. Das bleibt nicht ohne Folgen für den internationalen Handel. Von Dietrich Holler

[9741 Zeichen] Tooltip
China als Textil-Weltmacht - Bekleidungsexporte aus China (in Mrd. Dollar)
€ 5,75

 
weiter