Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 046

IT und Logistik

Visa greift Maestro mit V-Pay an

Europäische Debitkarte soll Mastercard Marktanteile abjagen - Deutsche Banken geben die ersten Karten aus

Frankfurt. Der Platzhirsch Maestro bekommt Konkurrenz: Visa Europe sorgt mit der Bezahlkarte V-Pay für mehr Wettbewerb im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Das Ziel in Deutschland lautet: 50 Prozent Marktanteil bis 2015. Voraussetzung ist die Akzept

[4066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 020

E-Business

Informationen als Schutz gegen Zahlungsausfälle

Deutsche Post und Experian helfen bei der Risikobewertung von Online-Bestellern

Frankfurt, 1. August. Angesichts der Risiko-Abwälzung der Kreditkarten-Acquirer sehen Bonitäts-Abschätzer einen wachsenden Markt bei Online-Shops. Sowohl der Hamburger Informationsdienstleister Experian als auch die Deutsche Post Direkt bieten dem Interne

[3387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 064

Service Marketing

Neue Kreditkarte für Geschäftsreisende

Frankfurt, 1. März. Die Postbank, Bonn, baut ihr Angebot für mittelständische Geschäftskunden weiter aus. In Zusammenarbeit mit dem Rewe-Geschäftsbereich DER Business Travel hat sie die Postbank Visa Business Card entwickelt. Sie soll ab sofort Geschäftsr

[601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 046

Journal LZ-NET E - Commerce

Geld von Karte und Handy

E-Commerce wartet auf Chipkarten und SET / Von E. Rahlenbeck

Der angekündigte Durchbruch von digitalem Netzgeld ist bisher ausgeblieben. Cybercoins haben dem Einkauf im Internet keinen zusätzlichen Schub verpassen können: im Umgang zu umständlich und in der Verbreitung zu gering. IT-Branche und Kreditinstitute such

[10052 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 092

Interactive Electronic Commerce

Die Geldkarte hat Zukunft

Der Durchbruch beim Netzgeld blieb aus. Die Hoffnungen richten sich auf SET, Geldkarten und den Euro

Vor einem Jahr floß noch Sekt. Als die Dresdner Bank zusammen mit einem Börsenkonsortium, darunter Landesbanken, Commerzbank und Hypo-Vereinsbank, den Start einer gemeinsamen Gesellschaft zur Markteinführung von Cybercash feierte, schien der Durchbruch be

[9389 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Geldkarte hat noch keinen Kredit

Elektronische Geldbörse bleibt in der Diskussion/Kaum Interesse der Banken an Kommunikationsmaßnahmen für Chipkarte

FRANKFURT Rund 40 Millionen Menschen besitzen sie, nur jeder achte hat sie in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits eingesetzt: die elektronische Geldbörse. Die Gründe für die stockende Entwicklung des Zahlungsinstruments sind die langsam wachsend

[4698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 032

Recht

Händler dürfen Sparkassen nach Schuldnern fragen

Sparkassen- und Giroverband gab entsprechende Erklärung für das elektronische Lastschriftverfahren ab

Wie. Bonn, 8. Januar. "Kreditinstitute sind nach § 242 BGB - Leistung nach Treu und Glauben - berechtigt, Adressen an Händler weiterzugeben. Grundsätzlich besteht eine Berechtigung der Schuldnerbank zur Auskunftserteilung über den Namen und die Anschrift

[2287 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 08.01.1998 Seite 010

Nachrichten

Millionen für die Geldkarte

Sparkasse bewirbt Bargeldalternative mit achtstelligem Etat

BONN Mit einem zweistelligen Millionenetat geht der Deutsche Sparkassen und Giroverband jetzt für seine Geldkarte in die Offensive. Als problemlose Alternative zum oftmals umständlichen Kleingeld wird das neue Zahlungsmittel im TV-Spot von Jung v. Matt,

[1099 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 26.09.1997 Seite 064

Service Verkaufstechnik

Im Einzelhandel kein Thema

HDE sieht für die "elektronische Geldbörse" noch keinen Markt

LZ. Bonn, 25. September. Die Geldkarte, so der Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), hat derzeit noch keinen Markt im deutschen Einzelhandel - auch wenn die Kreditwirtschaft von einer rasch wachsenden Akzeptanz der "elektronischen Geldbörse" a

[2715 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 26.09.1997 Seite 064

Service Verkaufstechnik

Nur wenige Verbraucher nutzen sie

Die Geldkarte leidet noch immer unter Akzeptanzproblemen - Informationsdefizite

kon. Hamburg, 25. September. Nur wenige Verbraucher sind bislang über die Vorteile der EC-Geldkarte mit dem wiederaufladbaren Chip informiert - und nutzen diese zum Einkaufen. Das hat eine Untersuchung ergeben, die von dem unabhängigen Hamburger Markt- un

[4162 Zeichen] € 5,75

 
weiter