Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 791 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 16,17,19,21,22,23,25,26,27

Business Personal

Stelle frei

Neverending Story: Gute Fachkräfte zu finden und zu binden, ist seit Jahren eines der größten Probleme im Modehandel. Und es wird immer schwieriger.

Für diesen Schritt hat er seinen ganzen Mut gebraucht. Sechs Monate lang dachte Ulf Brokelmann darüber nach, aber letztlich sah der Händler keine andere Lösung mehr, nachdem er zwei Jahre lang eine neue Mitarbeiterin für die Fläche gesucht hatte. Dan

[37287 Zeichen] Tooltip
Am liebsten mehr Freizeit - Diese Mitarbeiter-Benefits kommen am besten an
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 24

Business Personal

„Mit Schock, Humor und Überraschung“

Wie der Recruiting-Experte Einar Leichsenring, Inhaber von Perrcon Job network und Nagold-Dozent, das Personalproblem lösen würde.

TextilWirtschaft: Modehändler müssen zeitweise schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Was machen sie falsch? Einar Leichsenring: Viele verharren auf dem Status Quo. Sie agieren, als seien sie noch in der Arbeitsmarkt-Situation von vor 20

[5606 Zeichen] Tooltip
Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Website. QR-Code scannen!
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2024 Seite 8,9

Diese Woche Marktdaten

„Die Frauen kaufen sich die Anzüge, die Männer ziehen sie aus“

HML Modemarketing: Im Herbst/Winter 2023/24 haben die Kundinnen und Kunden ihren Modekonsum stark zurückfahren. Alleine in der DOB wurde ein Fünftel weniger gekauft als in Vor-Corona-Zeiten. Damit verfestigt sich der Trend zur Kaufzurückhaltung weiter.

Was die Kundinnen und Kunden in der gerade zu Ende gegangenen Herbst-/Wintersaison modisch gesucht haben, lässt sich beim Blick in die Zahlen von HML Modemarketing schnell beantworten. „Die Frauen kaufen sich die Anzüge, die Männer ziehen sie aus“, b

[3459 Zeichen] Tooltip
Gewinner & Verlierer HAKA - Entwicklung der Nachfrage August 2023 bis Januar 2024 im Vergleich zu 2019 Gewinner & Verlierer DOB - Entwicklung der Nachfrage August 2023 bis Januar 2024 im Vergleich zu 2019
€ 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Online-Verkäufe oft unwirtschaftlich

Ergebnisse der BTE-Umfrage (Teil 3)

Nach Ende der Corona-Pandemie haben viele Textil- und Modehäuser ihre Online-Verkaufsaktivitäten sukzessive zurückgefahren. Gründe dafür sind fehlende Zeit- bzw. Personalkapazitäten, vor allem aber ist der Verkauf über das eigene stationäre Geschäft

[1712 Zeichen] Tooltip
Rechnet sich der Online-Verkauf für Sie betriebswirtschaftlich?
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2024 Seite 78

BTE-Mitteilungen

Bürokratie, Kostensteigerungen und Kaufzurückhaltung belasten den Modehandel

Ergebnisse der BTE-Umfrage (Teil 2)

Aktuell bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die größten Sorgen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) bewerteten die Umfra

[2336 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2024 Seite 61

BTE-Mitteilungen

2023: Zu viele Modehändler in den roten Zahlen

Ergebnisse der BTE-Unternehmerumfrage (Teil 1)

Auch das letzte Jahr verlief für viele Mode- und Outfithändler sehr durchwachsen. Nach einer aktuellen BTE-Unternehmerumfrage haben im letzten Jahr zwar vier von zehn Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler ein positives operatives Geschäftsergebnis vo

[2487 Zeichen] Tooltip
Operatives Geschäftsergebnis 2023 in % vom Bruttoumsatz Umsatzerwartungen für 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 25.01.2024 Seite 14,16

Diese Woche Marktdaten

„Einen so hohen Mengenrückgang gab es noch nie“

HML Modemarketing: Zwischen August und November 2023 haben sich die Modekundinnen und -kunden beim Mode-Shopping stark zurückhalten. Fast alle Produktgruppen verloren wert- und mengenmäßig. Zum Teil wurde im Vergleich zu 2019 ein Viertel weniger Ware gekauft.

Es ist eine Bilanz des Verzichts: 30,7% weniger Röcke, 30,3% weniger Jerseys und 27% weniger Blusen in der DOB, 25,6% weniger Jeans, 23,6% weniger Mäntel und 21,7% weniger Hemden in der HAKA. Die Mode-Shopping-Tüten und -Warenkörbe der Verbraucherinn

[3708 Zeichen] Tooltip
Gewinnner & Verlierer DOB - Entwicklung der Nachfrage August bis November 2023 im Vergleich zu 2019 Gewinnner & Verlierer HAKA - Entwicklung der Nachfrage August bis November 2023 im Vergleich zu 2019
€ 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 69

BTE-Mitteilungen

Modefachhandel 2022 mit mittlerer einstelliger Rendite

Kennzahlen im BTE-Statistik-Report 2023

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungsfachhandel hat im vergangenen Jahr im Durchschnitt einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 4,3 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einem Netto-Rohertrag von 43,7 Prozent standen Kosten von 39,4

[3188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 34,35,36,37,38,39

Fashion Order-Agenda Fokus Handel

Order-Agenda

Neu gedreht

Weichenstellung für die neue Orderrunde. Was will der Handel in Sachen Timing, Preise, Partnerschaften?

[11910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 46,47,48,49,50,51

Fashion Order-Agenda Fokus Handel

Order-Agenda

Zieht euch warm an

Ein warmer Herbst sorgt für frostige Stimmung. Die Menswear-Order zum Herbst 2024 erfordert vom Markt ein radikales Umdenken. Liefertermine werden hinterfragt, ebenso wie Preislagen. Der Handel steht vor schweren Entscheidungen. Die Analyse, der Ausblick und die Favoriten des Einkaufs.

[15408 Zeichen] € 5,75

 
weiter