Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 022

News

Karstadt: Entscheidung erneut vertagt

Neuer Stichtag 10. August - nach wie vor keine Einigung über Mietverträge

Das Essener Amtsgericht hat die Entscheidung über den Insolvenzplan für Karstadt auf den 10. August vertagt. Der von Investor Nicolas Berggruen bereits unterzeichnete Kaufvertrag sei noch nicht endgültig wirksam, da noch keine Mietverträge mit den Immobi

[1335 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Das kommt einem Spanisch vor

Immer mehr Verträge nach ausländischem Recht

Zurzeit versuchen einige ausländische Anbieter wieder vermehrt, dem deutschen Textileinzelhandel Partnerschaften, Franchiseverträge und ähnliches schmackhaft zu machen. Vielen ist gemein, dass sie nicht deutschem Recht folgen, sondern ausschließlich dem

[1442 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 024

Recht

Handelsmacht im Visier der Politik

Irland will Marktmacht eindämmen - Britischer Code of Conduct bietet Blaupause

London/Dublin. Die handelskritischen Vorgaben der britischen Kartellbehörden finden Nachahmer in Irland. Auch dort soll ein "Verhaltenskodex" die angeblich wettbewerbs- und verbraucherschädliche Handelsmacht eindämmen. Die irische Regierung hat im Augus

[3657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 031

Recht

Britischer Handel kritisiert Gesetz

Wettbewerbsbehörde will neue Regeln für Verträge mit Lieferanten

London. Eine Gesetzesvorlage der britischen Wettbewerbsbehörde beunruhigt die Händler. Der " Groceries Supply Code of Practice" sieht verbindliche neue Regeln für die Verträge zwischen Handel und Lieferanten vor. Führende britische Händler machen Front

[1601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 028

Recht

Briten legen Handel Zügel an

Gesetz schafft engeren Rahmen für Verträge mit Lieferanten

London. In Großbritannien wird der gesetzliche Rahmen für Verträge zwischen Handel und Industrie neu gesteckt. Zahlungsziele werden auf 30 Tage begrenzt. Eine Gesetzesvorlage der Londoner Wettbewerbsbehörde The Competition Commission (CC) beunruhigt Eng

[1448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 061

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Recht

Contracting in English Sommer-Intensiv-Lehrgang Für Führungskräfte aus der Geschäftsleitung und deren Rechtsberater. Programm: Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer auf strategische Vertragsverhandlungen vorzubereiten und auf die zum Teil weitreichen

[1069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 050

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Personal und Management

Antidiskriminierungsgesetz im Arbeitsverhältnis Für Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Recht, Organisation sowie Geschäftsführung, Betriebs-/Personalräte. Programm: Im Juli 2005 soll das Antidiskriminierungsgesetz verabschiedet werden und unmittel

[2967 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 024

Frischware

R & U fühlt sich schlecht behandelt

Kündigung von Antinori trifft langjährigen Partner unvorbereitet

mur. Frankfurt, 31. Mai. Die "brutale Tour", in der die Marchesi L & P Antinori Srl., Florenz, die Kündigung ihrer Vertriebsvereinbarung mit der Reidemeister & Ulrichs GmbH (R & U), Bremen, und den Wechsel zur Hawesko-Gruppe angekündigt hat, hat den Partn

[1548 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 024

Unternehmen Konsumgüter

Fusion läßt Gallaher an Markenbetreuung zweifeln

HAMBURG Die Zigarettenmarke Benson & Hedges wechselt zum Jahreswechsel ihren Vertriebspartner für Deutschland. Der britische Hersteller Gallaher hat sich entschlossen, seinen Vertriebsvertrag mit der Hamburger British-American Tobacco GmbH (BAT) zu beende

[883 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 044

Agenturen Business

Rainey Kelly Campbell/Y&R ohne Carphone Warehouse

LONDON Rainey Kelly Campbell Roalfe/Y&R hat den erst vor zwei Wochen gewonnenen Etat von Carphone Warehouse aufgegeben. Grund dafür ist die Konfliktsituation nach der Fusion von Rainey Kelly Campbell Roalfe mit Young & Rubicam (horizont 35/99). Denn Raine

[970 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter