Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2005 Seite 056

Business Industrie

Der Affe ist los

Sportswear-Label Paul Frank baut Präsenz in Deutschland aus

Das kalifornische Sportswear-Label Paul Frank eröffnet am 24. Juni in Berlin Mitte den ersten deutschen Monolabel-Store. In der Münzstraße, gegenüber des Adidas-Flagship-Stores, sollen auf 75m² neben den Bekleidungs-Kollektionen für Mädchen, Jungen und d

[1922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

Business Industrie

"G-Star ist kein Tralala"

Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

[16353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 040

Business Industrie

Liz Claibornes neuer Anlauf in Europa

DOB-Marke will im Herbst mit neuer Kollektion durchstarten

Passen Sie bitte auf, wo Sie hintreten." Der junge Mann mit dem Klebeband ist jedem im Weg. Unbeirrt bahnt er sich auf den Knien seinen Weg durch Kunstrasen, Stühle und Lautsprecherboxen. In der Eingangshalle des Mexx Design Centers in Amsterdam herrscht

[5352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 044

Business Industrie

"Deutschland ist unsere größte Hoffnung"

Das holländische Streetwear-Label Gsus will in seinem zweitgrößten Markt in 600 Läden

Jan Schrijver steht vor einer Fototapete mit üppigem Laubwald. An den Bäumen kleben viele bunte Vögel. Neben dem Gsus-Mitgründer steht eine der alten, trutschigen Lampen, die allgegenwärtig sind und mit den vielen Kronleuchtern einen starken Kontrast zu d

[5441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 042

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Louis Férauds Lingerie im Plus. Die Lingerie Louis Féraud Mode GmbH, ein Tochterunternehmen der Tübinger Rösch-Gruppe, hat eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 4,6% erzielt. Genaue Umsatzzahlen sowie der Anteil von Féraud am Gesa

[6599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 061

Business Industrie

Turkish Fashion Break erfolgreich

Türkische Bekleidungshersteller werben mit einer Roadshow

Die zehnte Turkish Fashion Break, die in der vergangenen Woche im Hotel Okura in Amsterdam stattfand, ist zur vollen Zufriedenheit der vertretenen türkischen Bekleidungsunternehmen und der interessierten Einkäufer verlaufen. Die Veranstaltung ist eine Ini

[3962 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 077

Business Industrie

"Jetzt packen wir Zara und H&M"

Als weltweiter Esprit-Chef will Heinz Krogner die Marke noch vertikaler aufstellen

Donnerstagmorgen kurz nach zehn. Seit 15 Minuten ist Heinz Krogner offiziell weltweiter Chef der Esprit-Gruppe. Wie fühlt er sich? "Ein bisschen kleiner als vorher. Die Bürde drückt mich nieder." Ein halbes Jahr lang habe das Headquarter in Hongkong ihn ü

[4275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 070

Business Industrie

Neuer Anlauf in Europa

CK Calvin Klein Jeans will nach Lizenzrückkauf modischer und wertiger werden

Bei den Dreharbeiten des Films "Die blaue Lagune" war die Mutter noch dabei. Bei der Kampagne für Calvin Klein Jeans kam dann nichts und niemand mehr zwischen Brooke Shields und ihre Calvin. Zumindest behauptete das der Slogan der berühmten Print-Kampagne

[4291 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 092

Business Industrie

"Mexx führt uns nach Europa"

Liz Claiborne startet den zweiten Versuch auf dem europäischen Markt. Mit dem Know-how und den Vertriebsstrukturen der vor einem Jahr übernommenen Mexx-Gruppe will der US-Bekleidungsriese eine oder mehrere seiner 26 Marken in Deutschland etablieren. Parallel dazu plant CEO Paul Charron die Einführung von Mexx in den USA. Einen Zeitrahmen von ein bis zwei Jahren hat er sich dafür gesteckt. Zurzeit ist er auf Bildungsreise. Quer durch Europa.

[4982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 072

Business Industrie

Globale Marken, nationale Märkte

18. World Apparel Convention der IAF bot Zukunfts-Szenarien für die Branche

"Die Kollektionen der italienischen Marke Gucci mit Firmensitz in den Niederlanden werden von einem Amerikaner kreiert, der in London lebt." Nicholas Coleridge glaubt fest daran, dass die Globalisierung der Modemarken weiter gehen wird. "Die Tendenz geht

[4976 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter